De Hoope Nature Reserve

/
/
De Hoope Nature Reserve

Highlights

  • Einzigartiges Naturreservat
  • Landschaft pur - Dünen, Felsenpool, Klippen
  • Vogelparadies
  • Familienfreundliche Unterkunft
  • Abwechslungsreiche Aktivitäten
  • Walbeobachtung vom Land aus (Juni bis November)

Das wunderschöne De Hoop Nature Reserve in Südafrika befindet sich zwischen Mossel Bay und Cape Agulhas, knapp 250 Kilometer von Kapstadt entfernt.
Das Reservat erwartete seine Gäste mit atemberaubenden Landschaften, Sand so fein wie Puderzucker, einem türkisblauen Ozean und grün bewachsenen Dünen. Der Park ist circa 35.000 ha groß und wurde erst 1957 zum Nationalpark erklärt und umfasst etwa 36.000 Hektar.

Hier erlebt man eine unglaubliche Artenvielfalt und seltene Fynbos-Pflanzen, die durch die weitgehend unberührten Küstenstreifen erhalten sind. Man kann sogar den Nationalvogel Südafrikas und weltweit vom Aussterben bedrohten Blaukranich entdecken. Im Westen des Schutzgebietes liegt das De Hoop Vlei, eine der größten Brackwasser-Lagunen im südlichen Afrika. Die 19 km ziehen sich durch das Reservat und bieten eine unglaublich reiche Vogelwelt. Je nach Jahreszeit und Wasserstand finden hier Tausende Wasservögel Zuflucht und Nahrung. Unter den 260 Arten befinden sich Kammblaßhühner, Enten und Nilgänse sowie 13 Arten von Watvögeln wie der Regenpfeiffer oder der Sichelstrandläufer. Die selten gewordenen schwarzen Austernfischer sind hier ebenfalls zu finden und oft kann man Brutpaare beobachten (September bis März). Pelikane haben hier ebenfalls ihr Brutrevier.

Unterschiedlich lange Wanderwege führen durch die Fynbos-Vegetation und entlang der Lagune. In der Potberg-Region im Nordosten des Schutzgebietes liegt die einzige Brutkolonie der Kapgeier (für die Öffentlichkeit aber nicht zugänglich). 3 Seemeilen (oder 23.000 Hektar) weit in den Ozean hinein Welt, erstreckt sich das Naturreservat und bietet eine der besten Walbeobachtungsmöglichkeiten der vom Land aus. 40 % der weltweiten Southern Right Wales gebären jährlich zwischen Juli und Oktober / November ihre Jungen in der Bucht vor De Hoop. Die Region zählt zum Cape Floral Kingdom mit seiner einzigartigen Fynbos Vegetation, die bevorzugt auf Nährstoffarmen Böden gedeiht. Der Fynbos besteht im Wesentlichen aus vier Pflanzenformen: Proteen, Erikas, Restions (Chondropetalum erbacteatum) und Geophyten (Frühblüter). Es gibt insgesamt über 1500 Pflanzenarten. Obgleich das ganze Jahr über Pflanzen blühen, ist die Blüte von Proteen in den Monaten Juni bis September doch am eindrucksvollsten.

Das Naturschutzgebiet beherbergt an die 50 Reptilienarten, davon sind etwa die Hälfte Schlangen. Es gibt um die 250 Vogelarten und über 80 Säugetierarten, darunter 9 Antilopenarten, Bergzebras und Buntböcke, Elenantilopen und Kudus. Nähert man sich dem Meer, so erstreckt sich hinter einer hohen, imposanten Dünenkette ein langer einsamer Strand. Nach Westen hin ist er flach und bietet die Gelegenheit zu ausgedehnten Spaziergängen. Nach Osten wird die Küste felsiger, rauer und zerklüftet. Hier reiht sich eine Bucht an die andere und in natürlichen, abgeschirmten Pools kann man baden.

Aktivitäten im Reservat: Das De Hoop Nature Reserve ist nicht nur ganzjährig ein von der Sonne verwöhntes Naturschutzgebiet, es ist mit seinen Sanddünen, Sandstränden, Felsenpools am Meer und der abwechslungsreichen Flora und Fauna auch ideal für Familien mit Kindern. Abgesehen vom neuen Tennisplatz und dem Swimming Pool werden geführte Wanderungen, Fahrradausflüge, Sternenbeobachtung und Schatzsuchen angeboten. Informativ und lehrreich ist die etwa zweistündige Wanderung für Kinder und Erwachsene mit einem erfahrenen Guide entlang der Küste. Wenn sich bei Ebbe das Meer zurückzieht, warten Felspools und sandige Küsten auf ihre Entdeckung.

Für erwachsene Besucher bietet sich der De Hoop Trail an, der insgesamt drei Tage, inklusive der zweitägigen Wanderung, dauert und über 19 km geht. Neuerdings werden auch Quadbike Touren angeboten. Die beste Route ist der 4×4 Kurs nördlich des Opstal-Gebiets. Auf dieser Fahrt werden Gäste von einem Mitarbeiter der De Hoop Collection begleitet. Mountain Biker können zwei- bis dreistündige Touren unternehmen. Weiterhin werden ein- bis dreistündige Wanderungen zur Vogelbeobachtung angeboten, die von Oktober bis März um 06.00 Uhr und von April bis September um 08.00 Uhr beginnen. Bei einem Aufenthalt mit drei Übernachtungen (außer bei Campingplatzübernachtungen) ist die Teilnahme kostenlos. Ein besonderes Erlebnis ist die Beobachtung von Walen vom Land aus. Das Meeresschutzgebiet vor dem De Hoop Nature Reserve ist eines der wichtigsten Meeresgebiete, in denen die Buckelwale ihren Nachwuchs zur Welt bringen. In den Monaten Juni bis November kommen die Wale so nahe an die Küste, dass man sie leicht vom Strand aus beobachten kann.

Infos:
Das Reservat ist täglich von 7 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, freitags bis 19 Uhr. Im Reservat gibt es keine Tankstelle. Den Eintritt (R50 p.P.) zahlt man vor Ort am Gate mit Bargeld oder Kreditkarte.
Gäste sollten mit Wanderschuhe, Badesachen, Sonnencreme, Kopfbedeckung, genügend Trinken und Snacks eingedeckt sein. Nahe des Parkplatzes Koppie Allen gibt es eine kleines Restaurant mit toller Sicht auf das Meer

 

Inspiration für Weltenbummler

Unsere Safaripost informiert Sie über persönliche Reiseerlebnisse, attraktive Reise Specials, den neuesten Klatsch aus Afrika und generell Aktuelles aus Afrika. Keep in Touch!

 

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass DaneSafari mir Informationen per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der DaneSafari widerrufen.

Jetzt einen Rückruf vereinbaren

Ihr Name *
Ihre Rufnummer *