Liwonde Nationalpark
Highlights
- Landschaftlich reizvoll
- Erfolgreiche Wiederansiedlung durch die Frankfurter Zoologische Gesellschaft. von Spitznashörner
- Am Fluss gelegen
- Große Elefantenherden
- Abwechslungsreiche Aktivitäten zu Land und auf dem Wasser
- Vielfältige Raubtiere
Der kleine Park misst nur 580 km², ist aber wohl der beliebteste Wildpark in Malawi. Der Park grenzt an den Malombe See, der von Flusssümpfen, Waldland und weitem Grasland umgeben ist.
Der Liwonde Nationalpark ist ein wahres Paradies für Wildtierliebhaber und eine der besten Safari-Destinationen Malawis. Mit seiner beeindruckenden Artenvielfalt und abwechslungsreichen Landschaft bietet der Park unvergessliche Tierbeobachtungen – sowohl zu Land als auch vom Wasser aus.
Tierwelt – Safari-Highlights im Liwonde
Liwonde ist besonders bekannt für seine große Elefantenpopulation, die man oft in Gruppen beim Durchqueren der Savanne oder an den Flussufern beobachten kann. Die Gewässer des Parks sind Heimat für unzählige Flusspferde und Krokodile, die sich in den Flüssen tummeln.
Neben Kudus, Rappenantilopen und Buschböcken kann man hier auch Raubtiere wie Leoparden und Hyänen entdecken. Sogar Löwen lassen sich gelegentlich blicken. Eine besondere Erfolgsgeschichte ist die Wiederansiedlung des bedrohten Spitzmaulnashorns, unter anderem mit Unterstützung der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft. Wer eines dieser seltenen Tiere in freier Wildbahn sieht, wird dieses Erlebnis wohl nie vergessen.
Der Park ist auch ein Paradies für Vogelbeobachter – über 400 Arten wurden hier gezählt! Der majestätische Schreiseeadler kreist über den Flüssen, während Webervögel kunstvolle Nester in den Bäumen bauen. In der Dämmerung kann man mit etwas Glück die seltene Bindenfischeule entlang der Flussufer erspähen.
Landschaft & Vegetation – Ein Mosaik der Natur
Die Landschaft im Liwonde Nationalpark ist ebenso beeindruckend wie seine Tierwelt:
- Mopane-Wälder bedecken etwa drei Viertel des Parks, mit mächtigen Bäumen, die bis zu 12 Meter hoch werden.
- Entlang des Shire-Flusses und am Ufer des Malombe-Sees erstrecken sich üppige Schilfsümpfe und Marschland.
- Im Süden dominieren Überschwemmungsgebiete und offenes Grasland, während die Hügel mit Mischwäldern bewachsen sind.
- Entlang der Bachläufe findet man Auwälder, hohe Grassavannen und gelegentlich dichte Trockenwälder.
- In der Regenzeit verwandeln blühende Lilien und Orchideen den Park in ein farbenfrohes Blütenmeer.
Beste Reisezeit & Klima
Die ideale Zeit für eine Safari im Liwonde Nationalpark hängt von den persönlichen Vorlieben ab:
- Oktober bis Januar: Perfekte Monate für Vogelbeobachtung, da viele Zugvögel – darunter der Böhmspint – in die Region kommen.
- November bis März: Heiße Regenzeit mit gelegentlichen Schauern, die die Natur erblühen lassen.
- April & Mai: Angenehm warm, aber nicht zu heiß – eine tolle Zeit für alle, die es etwas grüner mögen.
- Juni bis August: Angenehme bis kühle Temperaturen, ideal für Safaris.
- Juli bis Mitte November: Beste Zeit für Tierbeobachtungen, da sich die Tiere an den verbleibenden Wasserstellen sammeln.
Eintritt & Aktivitäten – So erkundest du den Park
- Eintrittsgebühr: 25 USD pro Tag für internationale Gäste.
- Selbstfahrer-Safari: Möglich mit einem Allradfahrzeug.
- Bootssafari auf dem Shire-Fluss: Ein absolutes Muss – hier erlebt man die Natur aus einer völlig neuen Perspektive!
- Geführte Buschwanderungen & Pirschfahrten: Besonders empfehlenswert, da erfahrene Guides oft mehr entdecken als Selbstfahrer.
Ob mit dem Boot, dem Geländewagen oder zu Fuß – der Liwonde Nationalpark ist ein unvergessliches Safari-Erlebnis und sollte auf keiner Malawireise fehlen!