Kilimanjaro Besteigung via der Marangu Route
Übersicht des Reiseverlaufs
Über die Reise:
Kilimanjaro – Aufstieg über die Marangu-Route
Die Marangu-Route ist der klassische und traditionsreichste Weg auf den höchsten Berg Afrikas. Sie wird liebevoll die „Coca-Cola-Route“ genannt – und gilt als die komfortabelste und am besten ausgebaute Strecke zum Gipfel. Wer sich den Traum erfüllen möchte, einmal auf dem „Dach Afrikas“ zu stehen, ist hier genau richtig.
Einsteigerfreundlich – aber dennoch eine Herausforderung
Die Route gilt als technisch einfach, doch sie verlangt dennoch gute Kondition und Durchhaltevermögen. Der Gipfel des Kilimanjaro liegt auf fast 6.000 Metern Höhe – dort wird die Luft dünn, und jeder Schritt zählt. Mit der richtigen Vorbereitung und einem erfahrenen Bergführer an Ihrer Seite ist diese Tour jedoch auch für Einsteiger gut machbar.
Von tropischem Regenwald bis zur Mondlandschaft
Der Aufstieg über die Marangu-Route ist eine Reise durch mehrere Klimazonen. Sie starten in Arusha und fahren zunächst nach Moshi, dem Ausgangspunkt der Tour.
Von dort führt der Weg über die Mandara-Hütte und Horombo-Hütte hinauf zur Kibo-Hütte, bevor Sie in einer langen Gipfelnacht den letzten Anstieg zum Uhuru Peak wagen.
Auf Ihrem Weg durchwandern Sie dichte Regenwälder, moosbewachsene Nebelzonen, offene Hochflächen und schließlich die karge, steinige Gipfelregion – eine faszinierende Verwandlung der Natur auf nur wenigen Kilometern.
Mehr Komfort dank fester Berghütten
Ein großer Vorteil dieser Route: Sie übernachten in festen Berghütten statt in Zelten. Das sorgt für mehr Komfort und Schutz – besonders bei Kälte, Wind oder Regen. Jede Hütte verfügt über einfache Schlafräume, sanitäre Einrichtungen und Gemeinschaftsbereiche, in denen Wanderer ihre Erlebnisse teilen.
Klarer Weg und gute Infrastruktur
Im Gegensatz zu anderen Routen verläuft die Marangu-Strecke auf demselben Weg hinauf und hinunter. Dadurch ist sie gut planbar, sicher und logistisch einfach zu organisieren.
Zwar bietet sie etwas weniger landschaftliche Abwechslung als die Machame-Route, doch ihre klare Routenführung und solide Infrastruktur machen sie zur beliebtesten Wahl für Trekking-Neulinge – und für alle, die den Kilimanjaro auf klassischem Weg erleben möchten.
Ein unvergessliches Abenteuer
Nach Ihrer Rückkehr über Horombo und Moshi fahren Sie zurück nach Arusha – erfüllt mit Stolz, Freude und unvergesslichen Erinnerungen.
Höhepunkte der Reise
- Täglich buchbar ab 2 Personen
- Kombinierbar mit einer Safari oder individuellem Anschlussprogramm Sansibar
- Unterkünften in Berghütten
1 Übernachtung | Moshi |
1 Übernachtung | Mandara Hütte |
2 Übernachtungen | Horombo Hütte |
1 Übernachtung | Kibo Hütte |
1 Übernachtung | Horombo Hütte |
1 Übernachtung | Arusha |
Tag 1: Arusha - Moshi
Abholung am Kilimanjaro Flughafen und Shuttle Transfer zum Springlands Hotel. Das Hotel liegt in Moshi und ist ideal für die Vorübernachtung einer Kilimanjaro Besteigung geeignet. Erholen Sie sich von dem Flug und entspannen Sie sich am Pool und im tropischen Garten.
1 Ü Springlands Hotel (o.ä.), Frühstück
Tag 2: Mandara Hütte
Heute startet die Bergtour. Nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Transfer zum Marangu Gate (1840 m) Die erste Etappe zur Mandara Hut (2725 m) führt durch artenreichen Bergwald. Riesige Farne und von Moosbärten behangene Urwaldriesen säumen den Weg. Die Gehzeit beträgt a. 4 Stunden.
1 Ü Mandara Hütte (2700m, Gehzeit ca. 4 Stunden), Vollpension
Tag 3: Horombo Hütte
Nach kurzer Zeit lassen Sie den mit Regenwald hinter sich und wandern leicht ansteigend durch die Zone der Riesenheidekräuter. Typische Vertreter der Flora dieses Gebietes sind u.a. Fackellilien, imposante Strohblumen und Proteen. Bei klarer Sicht eröffnen sich bald Ausblicke auf Kibo und Mawenzi. Vor Erreichen der Horombo-Hütten geht das Heideland in die Zone der, für die hochalpinen Regionen Afrikas typischen, Riesengewächse über Baumsenezien und Riesenlobelien vermitteln den Eindruck einer Reise in die Urzeit. Die Gehzeit beträgt ca. 6 Stunden.
1 Ü Horombo Hütte (3725m, Gehzeit ca. 6 Stunden), Vollpension
Tag 4: Horobmbo Hütte (Akklimatisierung)
Zur besseren Höhenanpassung unternehmen Sie heute einen Abstecher zum Zebra Rock und weiter hinauf zum Mawenzi-Sattel (4300 m). Die zunehmend karger werdende Landschaft gibt einen Vorgeschmack auf die folgenden Etappen zum Dach Afrikas. Die zuerst noch riesenwüchsigen Senezien machen bald immer kleineren Verwandten Platz, welche dieser rauen Umgebung angepasst sind. Rückkehr zur Übernachtung in den Horombo-Hütten. Die Gehzeit beträgt ca. 5-7 Stunden.
1 Ü Horombo Hütte (3726m, Gehzeit Retour ca. 6-7 Stunden), Vollpension
Tag 5: Kibo Hütte
Vorbei an der letzten Wasserstelle führt die heutige Wanderetappe durch hochalpine Geröllwüste zwischen den zwei Gipfeln von Kibo und Mawenzi. Die Gehzeit beträgt ca. 6-7 Stunden.
1 Ü Kibo Hütte (4600m, Gehzeit ca.6-7 Stunden), Vollpension
Tag 6: Gipfelbesteigung – Horombo Hütte
Gegen Mitternacht brechen Sie zum Gipfel auf. Der lange, steile Anstieg über ein endloses Geröllfeld, bei eisigen Temperaturen, erfordert einen starken Willen und sehr gute Kondition, ist jedoch technisch nicht schwierig. Den Kraterrand erreichen Sie gegen Sonnenaufgang am Gillman’s Point (5685 m). Von hier aus sind es noch ca. 1,5h Gehzeit zum höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak auf 5895 m. Anschließend erfolgt der Abstieg zur Kibohütte und nach einer Mittagspause steigen Sie weiter bis zu den Horombo-Hütten ab. Die Gehzeit beträgt insgesamt ca. 12-14 Stunden.
1 Ü Horombo Hütte (3725m), Vollpension
Tag 7: Abstieg - Moshi
Morgens erfolgt ein gemütlicher Abstieg zurück zum Marangu Gate. Dann erfolgt die Rückfahrt zum Springlands Hotel. Die Gehzeit beträgt 5-6 Stunden.
1 Ü Springlands Hotel (o.ä.), Frühstück und Abendessen und 1 Getränk
Tag 8: Abflug
Nach dem Frühstück erfolgt der Shuttle Transfer zum Flughafen oder wahlweise nach Arusha.
Im Reisepreis eingeschlossen:
- Shuttle Flughafentransfers ab/bis Kilimanjaro sowie Transfers zu den Gates
- Alle Nationalparkgebühren
- Fünf Übernachtungen in Berghütten im Mehrbettzimmer (Marangu Route)
Zwei Übernachtungen im Springlands Hotel o.ä.. Ein Getränk zum Abendessen bei der letzten Übernachtung - Englischsprachiger Guide, Träger
- Mahlzeiten laut Programm
- Trinkwasser ( wird während der Tour abgekocht)
- Berg Rescue Fee (Evakuierung bis zur Basis des Bergs)
Im Reisepreis nicht eingeschlossen:
- Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art
- Persönliche Ausrüstung
- Visa- und Flughafengebühren, Schlafsack und Unterlage
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Teilnehmer: Mindestens. 2 Personen
Bei 2 Pers p. P. | 2.200€ |
EZ-Zuschlag | 155€ |
Extra Bergtag: | 298€ |
Extra Hotelübernachtung: | 42€ |
Bei 2 Pers p. P. | 2.132€ |
EZ-Zuschlag | 140€ |
Extra Bergtag: | 287€ |
Extra Hotelübernachtung: | 42€ |
wichtige Hinweise:
- Folgende Anforderungen sind für eine Besteigung empfohlen:
Trittsicherheit, Trekkingerfahrung sowie sehr gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Wanderetappen. Höhenverträglichkeit bis auf 5900 m zur Bewältigung der Bergbesteigung. Teamgeist. Bereitschaft zum Komfortverzicht. Die Campingplätze und Berghütten verfügen nur über eingeschränkte
Waschmöglichkeiten und sehr einfache Sanitäranlagen, die nicht dem europäischen Standard entsprechen. - Warnung vor der Höhenkrankheit: Diese kann bereits ab 3.000 Metern Höhe beginnen und auch sehr durchtrainierte Sportler treffen. Die Höhenkrankheit ist gefährlich und daher sollten auf die Warnsignale des Körpers mit einem sofortigen Abstieg befolgt werden. Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Kurzatmigkeit und später Desorientierung und Schwindelgefühle. Eine Besteigung ist für alle Personen nicht geeignet die folgende Merkmale aufweisen: Atemproblemen, Erkältung, Diabetes, Blutdruckproblemen, Herz- oder Kreislaufstörungen.
- Sollten einzelne Unterkünfte zu bestimmten Terminen nicht verfügbar sein, so buchen wir eine gleich- oder höherwertige Alternative für Sie.
- Änderungen der Reiseroute aus wichtigem Grund (behördliche Beschränkungen, Unpassierbarkeit von Pisten etc.) bleiben vorbehalten.
- In der Regenzeit (April/Mai) ist die Kilimanjaro-Besteigung nicht zu empfehlen.
- Für die Gipfelnacht ist es sinnvoll Power Gel oder Müsliriegel mitzubringen.Diese Nahrungsergänzungsmittel sind leider in Tanzania nicht erhältlich
Übernachtungen auf dieser Reise
Reiseinhalte
Tansania
- Klima & beste Reisezeit
- Einreisebestimmungen