Klassisches Südafrika
Übersicht des Reiseverlaufs
Über die Reise:
Diese Reise ist für alle Gäste geeignet, die zum ersten Mal das Land bereisen und dabei einen Rundum-Eindruck vom Land gewinnen möchten. Die Reise folgt den schönsten Routen durch das Land. Sie erleben wundervolle und unterschiedliche Landschaften, Naturreservate, Tiererlebnisse und eine grandiose Küsten-Szenerie. Südafrika von der Panoramaroute über den Krüger Park, durch Swaziland, Kwazulu Natal mit seinen Wildreservaten und einer wunderschönen Küste rund um St. Lucia und Ballito geht es in die berühmte Gardenroute. Über die kleine Karoo, der Straßenstadt Oudtshoorn und dem Küstenort Hermanus, dem berühmten Weinanbaugebieten endet die abwechslungsreiche Reise in Kapstadt.
Höhepunkte der Reise
- Fahrt durch die schönsten Landschaften Südafrikas
- Erleben Sie die Höhepunkte des Landes inkl. privater Game Lodges
- Kleine, handerlesene Unterkünfte mit Flair
- Viele Aktivitäten eingeschlossen
- Individuell abänderbar
2 Übernachtungen | Ohrigstad |
2 Übernachtungen | Sabi Sands, private Game Lodge |
2 Übernachtungen | Südlicher Krüger, private Game Lodge |
1 Übernachtung | Swaziland |
2 Übernachtungen | Nähe Hluhuwe National Park |
2 Übernachtungen | St. Lucia |
1 Übernachtung | Balito, nähe Durban |
3 Übernachtungen | Plettenberg |
1 Übernachtung | Oudtshoorn |
2 Übernachtungen | Stellenbosch |
3 Übernachtungen | Kapstadt |
Tag 1: Johannesburg - Ohrigstad
Nach Ihrer Landung in Johannesburg begeben Sie sich zum Schalter Ihrer Autovermietung und nehmen hier Ihren Mietwagen in Empfang. Nachdem Sie etwas Geld getauscht haben verlassen Sie die Provinz Gauteng und fahren in Richtung Provinz Mpumalanga, in die Nähe des Krüger National Parks. In Middleburg lohnt sich ein Abstecher nach Botshabelo (13km auf der N11 in nördliche Richtung). Die ehemalige Station der Berliner Missionsgesellschaft beherbergt eine Schausiedlung der Ndebele (R 35 pro Person). Diese Volksgruppe ist für ihre „African Graffiti“ bekannt: Seit Generationen bemalen Frauen die Außenwände ihrer Wohnhäuser mit geometrischen, leuchtend bunten Mustern, die auch in den Perlenarbeiten und Kleidungstücken wiederzufinden sind. Eine Mittagspause bietet sich in Dullstroom an – besonders beliebt sind die Pfannkuchen-Spezialitäten bei „Harrys Pancakes“. Sie übernachten in der Iketla Lodge, inmitten eines 540 Hektar großen Schutzgebiets in der Nähe der berühmten Panorama Route. Die im afrikanischen Stil gestalteten Chalets der Lodge bieten jeglichen Komfort und verfügen alle sowohl über eine Innen-, als auch eine Außendusche. Entspannen Sie am Pool der Lodge oder auf Ihrer privaten Patio mit beeindruckendem Blick über das Tal, die Berge und die Wälder. Am Nachmittag empfiehlt sich an einer geführten Wanderung teilzunehmen.
1 Ü Iketla Lodge (Chalet), Halbpension
Tag 2: Panoramaroute
Die Panorama Route beschreibt die landschaftlichen Höhepunkte entlang der R532, von Graskop in Richtung Norden und in Richtung Süden nach Sabie. Wir empfehlen Ihnen zunächst einen Besuch des ehemaligen Goldgräberstädtchens Pilgrim‘s Rest. Die Siedlung aus dem Jahr 1873 steht heute unter Denkmalschutz und lässt mit restaurierten historischen Gebäuden und Museen die Goldgräberzeit wieder aufleben. Besucher können heute verschiedene Häuser besichtigen, wie zum Beispiel das „Miner’s House“, ein typisches, sehr spartanisch eingerichtetes Haus eines Goldgräbers oder „Alanglade“, ehemals herrschaftliche Residenz des Chefs der Transvaal Gold Mining Estate Ltd. Auch die alte Zeitungsdruckerei sowie das Royal Hotel können besichtigt werden. Am Pilgrim’s Creek können Besucher auch heute noch Ihr Glück im Goldwaschen versuchen.
Der Ort Sabie und dessen Umgebung sind familienfreundlich und bietet Aktivitäten für jeden Geschmack. Sie können hier reiten, wandern, raften, klettern, abseilen oder Quadbike fahren. Kurz hinter Sabie reiht sich ein Wasserfall an den nächsten, so beispielsweise die Mac Mac Falls, Berlin Falls oder die Lone Creek Falls. Diese laden zu ausgiebigen Wanderungen oder zum Verweilen ein. Bestaunen Sie 6 km nördlich von Graskop den Pinnacle-Felsen. Diese turmähnliche Quartzsteinformation ragt über 30 m aus dem Urwald der Umgebung heraus. God’s Window (das Fenster Gottes) bietet einen spektakulären Blick auf das über 1000 m tiefer gelegene Lowveld, die bewaldeten Hänge der Drakensberge im Westen und bei klarem Wetter sogar über den Krüger Park im Norden bis zur Grenze nach Mozambique. Etwa 2 km nördlich von God’s Window gibt es den Aussichtspunkt Wonderview, der mit einer Höhe von 1.730 m der höchste Punkt in der Umgebung ist. Etwa 30 km weiter nördlich lohnt ein Besuch der Bourke‘s Luck Potholes – bizarre, zylinderförmige Felslöcher, die in Millionen von Jahren von Strudeln des Blyde und Treur Flusses in den Stein geschliffen wurden. Tom Bourke hatte um 1870 besonderes Glück: Er entdeckte hier Gold und schon war ein Name für diese eigenartige Flusslandschaft gefunden (engl. Luck = Glück, Potholes = Strudellöcher). Den Endpunkt der Panorama Route bildet der beeindruckende Blyde River Canyon mit seiner 800 m tiefen und 50 km langen Schlucht. Er ist neben dem Grand Canyon in den USA und dem Fish River Canyon in Namibia der drittgrößte Canyon der Welt. Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang am Canyonrand mit Blick auf die riesigen Felskuppeln „Three Rondavels“, die mit ihren spitzen, bewaldeten Dächern tatsächlich an zu groß geratene Rundhütten (Rondavels) erinnern.
1 Ü Iketla Lodge (Chalet), Halbpension
Tag 3: Sabi Sands Game Reserve
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Iketla Lodge und fahren in Richtung Norden zum Sabi Sand Private Game Reserve. In diesem Wildreservat, das zum 2,2 Millionen Hektar großen „Greater Kruger National Park“ gehört, findet man dank striktem Wildmanagement nicht nur die „Big 5“ (Elefanten, Löwen, Nashörner, Büffel und Leoparden), sondern auch bedrohte Tierarten wie Wildhunde und Geparden. Die Tierbeobachtungsfahrten werden in offenen Safarifahrzeugen mit englischsprachigen Rangern durchgeführt. In der typischen Savannenlandschaft lassen sich die Tiere besonders gern an den großen Wasserlöchern nieder. Das ist die perfekte Gelegenheit, das afrikanische Wildleben in Ihrer natürlichen Umgebung aus nächster Nähe zu beobachten.
Freuen Sie sich auf Ihren Aufenthalt im familiengeführten „Notten’s Bush Camp“ an der südlichen Grenze des wunderschönen Sabi Sands Wildreservat gelegen. Seit 1986 hat sich das Camp durch exzellenten Service und herzliche Gastfreundschaft als eines der feinsten Reiseziele im Greater Kruger National Park bewiesen. Sie übernachten in einer von neun eleganten Suiten mit offenem Schlafzimmer und eigenem Bad mit Innen- sowohl als Außendusche. Die Suiten werden durch einen Deckenventilator gekühlt und Insektenschutzgitter vor den Fenstern und Schiebetüren sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Im gezielten Verzicht auf elektrische Beleuchtung schaffen Kerzen und Laternen ein magisches Ambiente. Jede Suite führt auf eine private Holzterrasse mit Panoramablick auf den umliegenden Busch – genießen Sie das einmalige Gefühl, in harmonischem Einklang mit der Natur zu sein. Nach Ihrer Ankunft (Check-In ist ab 13:00 Uhr) haben Sie Zeit, sich etwas in Ihrer Unterkunft einzuleben. Gegen 15:00 Uhr, zum sogenannten „High Tea“ werden Sie mit frisch gebackenen Köstlichkeiten verwöhnt. Im Anschluss brechen Sie in Begleitung eines erfahrenen Rangers zu Ihrer ersten etwa 3-stündigen Safarifahrt in offenen Geländewagen auf. Gemeinsam erkunden Sie das Sabi Sand Wildreservat und die reichliche Tier- und Pflanzenwelt, die hier beheimatet ist. Nach Ihrer Rückkehr wartet bereits das Abendessen auf Sie. Genießen Sie ein traditionelles 3-Gänge Buschmenü bei guten Wetterbedingungen am Lagerfeuer in der offenen Boma oder im kerzenbeleuchteten Sommerhaus. Bei guter Unterhaltung unter dem funkelnden Sternenhimmel lassen Sie den Tag romantisch ausklingen.
1 Notten’s Bush Camp (luxury Suite), Vollpension, ausgewählte Getränke und Pirschfahrten
Tag 4: Wildbeobachtung im Sabi Sands Game Reserve
Ein typischer Tag im Busch beginnt mit einem zeitigen Weckruf noch vor Sonnenaufgang. In den frühen Morgenstunden lassen sich die sonst scheuen Tiere besonders gut aufspüren, da sie sich in der Regel an verschiedenen Wasserstellen zusammenfinden oder nach der kühlen Nacht in den ersten Sonnenstrahlen aufwärmen. Nach einer kleinen Stärkung machen Sie sich im Morgengrauen auf zu einer Safari im offenen Geländewagen durch das Reservat.
Zurück in der Lodge genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück. Entspannen Sie anschließend am Pool der Lodge und beobachten Sie das Treiben der Tierwelt am nahegelegenen Wasserloch. Das hauseigene Spa verwöhnt Erholungssuchende mit entspannenden Massagen (gegen Aufpreis).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, eine Pirschwanderung mit Ihrem gut ausgebildeten Ranger oder Spurenleser zu unternehmen. Ein Spaziergang durch den Busch ist ein besonderes Erlebnis, da Sie dabei die Geräusche und Gerüche noch intensiver wahrnehmen und auch die vielen kleinen Bewohner des afrikanischen Buschs sowie dessen einzigartige Vegetation entdecken können. Auf Wunsch (gegen Aufpreis) werden zudem Vogelbeobachtungen, Ballonfahrten, kulturelle Touren, Golf und private Pirschfahrten organisiert. Am Nachmittag, nach dem „High Tea“, starten Sie Ihre zweite Pirschfahrt des Tages – Fotoapparat, Sonnenhut und Sonnencreme nicht vergessen und bitte warme Kleidung mitnehmen! Nach dem „Sundowner“ und dem Einbruch der Dunkelheit starten Sie die Suche der nachtaktiven Tiere. Gern erklärt Ihr Ranger Ihnen auch den Nachthimmel der südlichen Hemisphäre und die Konstellationen und Legenden, die sich darum ranken. Bei Ihrer Rückkehr erleuchten ein Lagerfeuer und Laternen die Nacht und geben der Lodge ein besonderes Ambiente
1 Notten’s Bush Camp (luxury Suite), Vollpension, ausgewählte Getränke und Pirschfahrten
Tag 5: Sabi Sands Game Reserve – Maroth Park
Nach einer letzten morgendlichen Safari und einem ausgiebigen Frühstück unternehmen Sie eine Pirschfahrt durch den südlichen Krüger Nationalpark und kommen so zur nächsten Unterkunft, die im Marloth Park liegt.
Ihr heutiges Reiseziel ist die LA Kruger Liftestyle Lodge und liegt im Marloth Park, der an den Krüger Nationalpark im Süden angrenzt. Decks und erhöhte Gehwege sind um die Marula und andere Buschveldbäume herum gebaut. Dies bildet die Kulisse für ein Spektakel aus Geräuschen, Gerüchen und Sichtungen. Nehmen Sie ein erfrischendes Bad in einem der beiden Infinity-Pools.
1 Ü LA Kruger Lifestyle Lodge, Halbpension
Tag 6: Aktivitäten im Marloth Park oder Kruger Nationalpark
Heute können Sie sich entscheiden, ob Sie einfach nur relaxen möchten oder in eigene Regie zum Krüger Park fahren – alternativ bietet die Lodge ebenfalls Fahrten im offenen Safarifahrzeug an oder auch Tagesausflüge an die Höhepunkte der Panoramaroute.
Nach einem Tag im Krüger-Nationalpark können Sie sich dann entspannen und den atemberaubenden Sonnenuntergang genießen, während sie neben den Infinity-Planschbecken ihren Lieblingscocktail genießen oder sich unter dem afrikanischen Himmel unter der Außendusche abkühlen. Das luxuriöse Innendesign der La Kruger Lifestyle Lodge bietet Komfort fernab von zu Hause, während Sie vom freundlichen und hilfsbereiten Personal verwöhnt und verwöhnt werden. Private Badezimmer ermöglichen es Ihnen, sich in der Privatsphäre Ihres Chalets oder Zimmers zu erfrischen.
Nach dem spektakulären Sonnenuntergang wird als Abschluss eines preisgekrönten Tages in Afrika ein köstliches Drei-Gänge-Menü an einem Boma-Feuer unter dem Marula-Baum serviert.
1 Ü LA Kruger Lifestyle Lodge, Halbpension
Tag 7: Fahrt nach Swaziland
Nach Lust und Laune können Sie den Morgen noch einmal mit Wildbeobachtungen im südlichen Krüger Nationalpark verbringen. Bis zur Mittagszeit verlassen Sie den Park, setzen Sie Ihre Weiterreise fort und überqueren die Grenzen zu Swasiland, das Königreich der Swasi.
Swasiland ist das zweitkleinste Land auf dem afrikanischen Kontinent und die letzte absolutistische Monarchie in Afrika. Der Binnenstaat grenzt im Norden, Westen und Süden an Südafrika und im Osten an Mosambik. Mit einer Fläche von nur rund 17.400 km² ist Swasiland kleiner als das Bundesland Hessen (ca. 21.000 km²). Besucher von Swasiland erwartet ein Stück ursprüngliches, authentisches Afrika mit freundlichen, traditionell lebenden Menschen, Wildschutzgebieten und großartigen Naturlandschaften bestehend aus dichten Wäldern, Flüssen, Wasserfällen, Schluchten und einmaligen Felsformationen. Dies ist der Grund dafür, dass Swasiland von Kennern gern als „die kleine Schweiz Afrikas“ bezeichnet wird. Doch Swasiland beeindruckt nicht nur durch seine unvergleichliche Landschaft, sondern auch durch die Unabhängigkeit und das kulturelle Erbe, das die Swasi stolz nach außen tragen. Die Geschichte der Vorfahren wird noch heute in vielen Ritualen und Zeremonien gelebt und zwar nicht nur in Veranstaltungen für Touristen, sondern als wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Kunsthandwerk wie farbenfrohe Gewänder, Glasbläsereien und Kerzen sind außerdem auf den belebten Märkten überall im Land zu finden.
Ihr heutiges Reiseziel ist das „Foresters Arms Country Hotel“ im wunderschönen Hochland des Königreichs etwa 27 km von Mbabane entfernt. Das Landhotel liegt inmitten eines 95 Hektar großen Anwesens mit Rasenflächen und Gartenanlagen. Die ländliche Atmosphäre spiegelt sich in den Lounges, dem Pub und dem Restaurant mit offenem Kamin und alten Foto-Drucken wider.
Landschaftsliebhaber können die Umgebung zu Fuß, auf Fahrrädern oder auf dem Pferderücken erkunden, am See nach Forellen und Flussbarschen angeln oder sich an einsamen und friedvollen Plätzen im Wald erholen.
1 Ü Foresters Arms Hotel, Halbepension
Tag 8: Swasiland – Hluhluwe
Aus Swasiland geht es heute in das „Königreich der Zulu“, nach Kwa Zulu Natal. Mit seinen großen Naturschätzen und schönen Badeorten bietet die Provinz eine Vielzahl von Attraktionen. In den kommenden Tagen werden Sie drei der größten Attraktionen kennen lernen: den Hluhluwe-Umfolozi Nationalpark, den Simangaliso Wetland Park und die malerischen Drakensberge.
Ihr heutiges Reiseziel liegt ganz in der Nähe der kleinen Ortschaft Hluhluwe, die mit zahlreichen Unterkünften, Supermärkten, Tankstellen und Banken eine gute touristische Infrastruktur bietet und sich ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in das nahegelegene Hluhluwe iMfolozi Wildreservat eignet – die Hauptattraktion der Region.
Das Falaza Game Park & Spa ist ein Wildreservat in Hluhluwe. Hier können Sie Wildtiere aus Ihrem bequemen Liegestuhl beobachten oder Sie begeben sich ins nahegelegene Hluhluwe-iMfolozi Reservat, Heimat der Big Five. Die Lodge liegt in einem üppigen Garten, wo hin und wieder Nashörner oder andere Tiere vorbeischauen. Die Unterkunft besteht aus 15 Luxuszelten, die für maximal 30 Gäste ausgelegt sind. Die Zelte sind über den Garten verteilt und haben private Sonnendecks, auf denen Sie sich erholen können. Alternativ lädt ein Swimmingpool zur Erholung und Erfrischung ein. Die Speisen werden entweder im Restaurant, auf der überdachten Terrasse oder um das Lagerfeuer in der Boma serviert. An der Bar können Sie mit einem Drink in der Hand Tiere am nahen Wasserloch beobachten, während Sie im Spa, tief im Busch gelegen, Ihre Seele baumeln lassen können (gegen Aufpreis).
1 Ü Falaza Tented Lodge, Halbpension
Tag 9. Tag: Erkundungen in der Umgebung Hluhluwe National Park sowie Aktivitäten des Falaza Game Park
Verbringen Sie die Zeit mit den typischen Aktivitäten die in Falaza angeboten werden. Dazu gehören neben den Pirschfahrten auch geführte Pirschwanderungen sowie spezielle Touren für Vogelkundler.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Bootsfahrt entlang des Mzinene Flusses, der durch den Falaza Game Park verläuft. Diese findet entweder am Vormittag oder zu Sonnenuntergang statt und bietet die Gelegenheit verschiedenste Wildtiere von einer anderen Perspektive aus zu beobachten. Neben guten Vogelbeobachtungsmöglichkeiten, sichten Sie hier mit guten Chancen auf Nilpferde und Krokodile während der Flussfahrt.
Info: Die 3-stündige Cruise kostet pro Erwachsenem RAND 280. Bitte erkundigen Sie sich vor Ort nach den entsprechenden Ablegezeiten.
Unsere Empfehlung zur Tagesgestaltung: Wenn Sie gern noch einmal auf „Big Five“ Wildbeobachtung gehen möchten, dann empfiehlt sich ein Ausflug zum nahegelegenen Hluhluwe iMfolozi Game Reserve. Das Reservat wurde im Jahr 1885 gegründet und zählt zu den ältesten Naturschutzreservaten Afrikas. Die ursprünglich getrennt gegründeten Tierreservate Hluhluwe und iMfolozi sind heute durch einen Korridor miteinander verbunden und umfassen gemeinsam ein 96.000 Hektar großes Gebiet mit wunderschöner, meist hügeliger Landschaft und einer reichen Tierwelt. Das Wildreservat ist zwar wesentlich kleiner als der Krüger Nationalpark, dafür aber weniger überlaufen. Hluhluwe iMfolozi ist insbesondere berühmt für seine reiche Population an Spitzmaulnashörnern (Black Rhino) – nirgendwo sonst auf der Welt leben so viele Vertreter dieser Art. Ein ganz besonderer Höhepunkt des Reservates ist allerdings die Wildbeobachtung der Breitmaulnashörner (White Rhino), die zur Gründung des Parks auf nur 100 Nashörner geschrumpft waren und heute wieder über 1.600 White Rhinos zählen. Nirgendwo sonst waren die Bemühungen der Naturschützer, dieses nahezu ausgestorbene Säugetier zu schützen, so erfolgreich wie hier. Wer im Hluhluwe iMfolozi Game Reserve auf Safari geht wird mit hoher Wahrscheinlichkeit beiden Nashornspezies begegnen und mit etwas Glück die übrigen Vertreter der „Big Five“ und einige der über 86 weiteren Tierarten wie Giraffen, Zebras, Affen, die seltenen Wildhunde oder Hyänen zu Gesicht bekommen.
1 Ü Falaza Tented Lodge, Vollpension mit Aktivitäten, (Pirschfahrt in der privaten Concession)
Tag 10 und 11: Zululand – Isimangaliso Wetland Park
Eine relativ kurze Reiseetappe führt Sie heute in den Süden des iSimangaliso Wetland Parks. Der Wetland Park umfasst ein 332.000 Hektar großes Biotop, welches bereits seit 1897 unter Naturschutz steht und damit zu den ältesten Reservaten des Landes zählt. Das Naturreservat erstreckt sich über 280 km entlang der Elephant Coast von Kosi Bay an der Grenze zu Mosambik bis nach Maphelane, im äußersten Süden des Parks. Fünf Ökosysteme liegen hier dicht beieinander: der Indische Ozean, Korallenriffe, die höchsten bewachsenen Dünen Afrikas, Sumpfgebiet und Savanne. Der Mittelpunkt des Parks, der 1999 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde, ist der 80 km lange und bis zu 23 km breite St. Lucia See, der von den Flüssen Hluhluwe, Mkuzi und iMfolozi gespeist wird.
In Südafrika bietet der iSimangaliso Wetland Park die höchste Krokodil- und Nilpferd Population und darüber hinaus unzähligen seltenen Vogelarten einen idealen Lebensraum. Ein seltenes Naturschauspiel, welches sich jedes Jahr von November bis März an diesem Küstenabschnitt abspielt, der als „Elephant Coast“ bezeichnet wird, ist die Brutzeit der Meeresschildkröten. Dort wo die Flüsse wieder aus dem See herausfließen und ins Meer münden, haben die Unechte Karett- und die Lederschildkröte ideale Bedingungen für ihre Nester gefunden. Planen Sie ein wenig Zeit für einen Stopp am „Zamimpilo Craft Market“ ein, ein großer Kunst- und Obstmarkt rund 11 km südlich von Hluhluwe. Hier können Sie sehr günstig – im Vergleich zu den Ständen in St. Lucia – Obst, Nüsse, afrikanische Gemälde und lokal angefertigte Kunstgegenstände aus Speckstein, Holz, Ton, Draht und Perlen erwerben. Ihr heutiges Reiseziel ist der kleine Küstenort St. Lucia, das touristische Zentrum im südlichen Teil des iSimangaliso Wetland Parks. St. Lucia liegt wie eine kleine Insel an der Mündung der Lake St. Lucia Lagune auf einer schmalen Landzunge, begrenzt durch das St. Lucia Estuary im Westen und den Indischen Ozean im Osten. Ein subtropisches Klima, herrliche weitläufige Strände, die höchsten bewachsenen Sanddünen der Welt, Flusspferde, Krokodile und eine artenreiche Vogelwelt, exzellente Angelmöglichkeiten an der Lagune und am Meer, Wanderwege und die Nähe zum circa eine Stunde Fahrt entfernten Hluhluwe-iMfolozi Wildreservat – das alles macht St.Lucia zum beliebtesten Ferienort an der Elephant Coast.
Sie übernachten im St. Lucia Wetlands Guest House“. Genießen Sie die angenehme Gastfreundschaft in einem reizenden Haus mit Swimmingpool, das von einem tropischen Garten umgeben ist. Die Unterkunft liegt in der unmittelbaren Umgebung vom Strand und nur wenige Gehminuten vom Ortskerns mit Restaurants, Bars und Geschäften entfernt – nehmen Sie sich allerdings in Acht vor Flusspferden, die Ihnen im Ort bei Dunkelheit über den Weg laufen können!
2 Ü St. Lucia Wetlands Guest House, Frühstück
Tag 12.Tag: Ballito & Umgebung
Heute verlassen Sie St. Lucia und fahren an die sogenannte „North Coast“ (Deutsch: Nordküste) von KwaZulu-Natal, nördlich der Metropole Durban gelegen. Ihr Tagesziel ist Ballito, ein beliebter Ferienort etwa 40 km nördlich von Durban. Ausgedehnte, breite und gut geschützte Bade- und Surfstrände sind wahrscheinlich die Hauptattraktion dieses verträumten Dorfes. Luxus-Hotels und Apartmenthäuser reihen sich an der Beachfront. Auf der 2,5 km langen Promenade kann man gemütlich am Meer entlangschlendern und die Aussicht genießen. Während Sie die frische Meeresluft tief einatmen, erspähen Sie vielleicht einige der etwa 200 hier oft heimischen Delfinen. Aktive Urlauber können an verschieden Wassersportarten teilnehmen oder nach Muscheln, Austern und Langusten (saisonabhängig) angeln.
Sie übernachten im Fairlight Beach House. Von hier haben Sie einen tollen Blick aufs Meer und zu Fuß sind es nur wenige Schritte zum Sandstrand. Das Fairlight Beach House besitzt einen Pool, einen Aufenthaltsraum und einen Frühstücksraum. Das Ambiente des Guesthouses ist luxuriös und ansprechend eingerichtet.
1 Ü Fairlight Beach House (luxury, seaview), Frühstück
Tag 13: Flug von Durban nach Port Elisabeth (nicht im Preis eingeschlossen)
Heute verlassen Sie den Norden Südafrikas und fliegen von Durban nach Port Elizabeth, im Südosten des Landes in der Provinz Eastern Cape gelegen. Die abwechslungsreiche Landschaft ist wohl das Hauptcharakteristikum dieser Provinz: vom saftigen, immergrünen Tsitsikamma Wald bis hin zur zerklüfteten Baviaanskloof Wilderness Area, dem südlichen Hang der Drakensberge und der trockenen Karoo. Der Küstenstrich, der zwischen Sanddünen, Flussmündungen, Felsen und bewachsenen Flächen wechselt, ist ein Paradies für Wassersportenthusiasten. Auch der Addo Elephant Nationalpark und viele malariafreie, größtenteils private Wildreservate gehören zu den touristischen Höhepunkten dieser Provinz.
Nach Ihrer Landung auf dem Flughafen in Port Elizabeth begeben Sie sich zum Schalter Ihres Mietwagenverleihs und übernehmen Ihr neues Fahrzeug. Anschließend verlassen Sie Port Elizabeth und fahren in westlicher Richtung an die Garden Route in Südafrikas Provinz Western Cape (Westkap), eine der bedeutsamsten der neun südafrikanischen Provinzen. Ihr heutiges Reiseziel ist die Region „The Crags“, die auf halber Strecke zwischen den Ortschaften Storms River Village und Plettenberg Bay liegt und sich ideal als Ausgangspunkt für Erkundungen im östlichen Teil der Garden Route eignet. In einem Radius von 30 km, der sich bis zum kleinen malerischen Dorf Nature’s Valley mit endlos scheinenden Stränden erstreckt, finden Sie in dieser Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Attraktionen.
Sie übernachten in der „Lily Pond Country Lodge“, gebaut nach einem einzigartigen, architektonischen Entwurf und versehen mit einer modernen Einrichtung. Die Lily Pond Country Lodge befindet sich in einem privaten Naturreservat und ist mit 12 Hektar wunderschönem Wald und einmaligen Seerosenteichen umgeben. Wir empfehlen Ihnen zum Abendessen in der Lodge zu bleiben. Lassen Sie sich überraschen von der herrlichen hauseigenen Küche im „Fusion-Stil“, die im neuen Restaurant mit Blick auf den Seerosenteich serviert wird.
1 Ü Lilipond Country Lodge (garden suite), Frühstück
Tag 14 und 15: Erkundungen entlang der Garden Route
Entdecken Sie die Schönheit, Vielfältigkeit und die verschiedenen Ausflugsziele im östlichen Teil der Garden Route. Lohnenswert sind ausgiebige Erkundungen entlang der Touristikroute „The Crags“.
Weinliebhabern und Genießern empfehlen wir den Besuch des „Bramon Wine Estate“. Das Weingut hat in den 90er Jahren Pionierarbeit im erfolgreichen Weinanbau an der Garden Route geleistet und ist unter anderem für die Produktion des hervorragenden Sauvignon Blanc „The Crags“ ausgezeichnet. Auf Bramon können Sie die Weine des Guts verkosten und im zwischen den Weinstöcken gelegenen Bistro verschiedene Tapas genießen. Strand-Tipp: Wer ein Stück vom Paradies sucht, der sollte einen Ausflug in die kleine, nostalgische Feriensiedlung Nature‘s Valley nicht versäumen. Nature‘s Valley liegt am Indischen Ozean versteckt an der Lagune des Groot River, umgeben von den ausgedehnten Waldgebieten des Tsitsikamma Forest. Im Ort gibt es nicht viel mehr als ein paar Ferienhäuser, einen Tante-Emma-Laden mit kleinem Lokal und kleine B&Bs. Dafür aber finden Sie hier Ruhe und Entspannung, Natur pur und nicht zuletzt einen 20 Kilometer langen unberührten Strand. ACHTUNG: Bitte nicht im Meer schwimmen, da die Strömung sehr stark ist! Info: Der Eintritt zum Nature’s Valley Naturreservat kostet RAND 96 pro Erwachsenem.
Geheimtipp für Souvenir-Shopping: Wenn Sie nach ausgefallenen Souvenirs suchen, dann empfehlen wir Ihnen den Besuch des „Global Village & Earth Café“ in Plettenberg Bay. Das Global Village ist ein kleiner, im Grünen gelegener Shopping-Komplex, wo Sie aus einem großen Angebot an sorgfältig ausgewählten, größtenteils handgefertigten Produkten aus aller Welt wählen können. Sei es Schmuck, Holzschnitzereien, ausgefallene Kleidung, liebevoll hergestellte Muschel-Schatullen. Das angrenzende „Earth Café” eignet sich als Kaffee- oder Mittagsstopp.
2 Ü Lilipond Country Lodge (garden suite), Frühstück
Tag 16: Fahrt in die kleine Karoo nach Oudtshoorn
Ihre heutige Reiseetappe führt Sie entlang der Garden Route über Knysna bis nach George und weiter über den landschaftlich reizvollen Outeniqua Pass in die Kleine Karoo. Als Kleine Karoo (Afrikaans: Klein Karoo) wird der südwestliche Teil der Großen Karoo, dem zentralen Hochplateau Südafrikas, bezeichnet. Er erstreckt sich zwischen den Swartberg Höhenzügen im Norden und den Langebergen und Outeniqua Bergen im Süden. Das Klima in dieser Region ist im Winter frisch und sonnig, im Sommer heiß, aber mit nur geringer Luftfeuchtigkeit. Die wenigen Niederschläge fallen über das ganze Jahr verteilt. Die ausreichende Bewässerung des fruchtbaren Bodens wird durch die vielen von den Bergen kommenden kleinen Flüsse, die ganzjährig Wasser führen, gesichert. Angebaut werden Getreide, Tabak, Früchte und Wein, vor allem aber Luzerne, das Futter für die Strauße – denn wegen ihrer Trockenheit ist die Kleine Karoo besonders geeignet für die Straußenzucht.
Ihr heutiges Reiseziel ist Oudtshoorn, die Hochburg der südafrikanischen Straußenzucht und gleichzeitig die wirtschaftlich bedeutendste Stadt der Kleinen Karoo. Die Stadt an der Route 62 zählt rund 60.000 Einwohner und liegt eingebettet in einem fruchtbaren Tal, das im Norden von den Swartbergen und im Süden von den Outeniqua Bergen umgeben ist.
Sie übernachten im komfortablen Mooiplaas Guest House. Umgeben von der Hügellandschaft der Kleinen Karoo erwartet Sie dieses luxuriöse Gästehaus. Auf der Farm wird gleichzeitig eine Straußenzucht betrieben, welche von den Gästen natürlich besichtigt werden kann. Auf der Anlage befindet sich ein großer Garten mit einem Pool, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Olifants River-Tal und die Swartberg-Bergkette hat.Bei guten Wetterbedingungen bietet es sich an, den Tag mit professioneller Sternenkunde (Stargazing) abzurunden, wo Ihnen der Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre näher erläutert wird (gegen Aufpreis).
1 Ü Mooiplaas Guest House (luxury), Frühstück
Tag 17 und 18: Kap Weinland- Stellenbosch
Ihre heutige Reiseetappe führt Sie zunächst auf einer der schönsten Reiserouten Südafrikas und gleichzeitig der längsten Weinstraße der Welt, der Route 62, in Richtung Westen. Fast so berühmt wie die Route 66 in den USA strahlt die Route 62 ihren ganz eigenen Charme aus: Die wenig befahrene Landstraße schlängelt sich durch die fruchtbaren Weintäler und Halbwüstenlandschaft der „Klein Karoo“, vorbei an schroffen Felsmassiven, deren Gipfel im Winter mit Schnee und im Frühjahr mit Blütenmeeren bedeckt sind. Immer wieder werden steile Pässe überwunden, die spektakuläre Ausblicke auf eine weite Landschaft bieten. Nehmen Sie sich zwischendurch Zeit für Fotostopps und halten Sie in einem der pittoresken Dörfer, wo die Uhren noch langsamer ticken! Kurz nach Passieren der Ortschaft Montagu erreichen Sie die „Robertson Wine Route“ im Breede River Valley, ein weites Tal mit atemberaubenden Ausblicken, abwechslungsreicher Landschaft und alles überragenden Felsen. Es zählt zu den Hauptanbaugebieten von Wein und Obst im Westlichen Kap. Zu den bekanntesten Städten des Breede River Valley gehören Ceres, Tulbagh, Worcester, Montagu, Bonnievale und Robertson. Die oasenartige Stadt Robertson, die sich selbst als „Tal der Weine und Rosen“ vermarktet, liegt etwa eineinhalb Autostunden nordöstlich von Kapstadt, am Rand der Karoo-Halbwüste und am Fuße der Langeberg Mountains. An der Robertson Wine Route reihen sich etwa 50 Weingüter aneinander, wobei die meisten davon entlang der R317 in Richtung Bonnievale zu finden sind. Zu den beliebtesten Gütern, die jeweils ihren ganz eigenen Reiz haben, gehören Bon Courage, Viljoensdrift, Excelsior und Van Loveren: Gegen späten Nachmittag erreichen Sie schließlich das Kap-Weinland vor den östlichen Toren Kapstadts. Ihre Reise führt Sie in das Weingebiet und das historische Städtchen Stellenbosch, das Herz des Kap-Weinlands.
Ihre Unterkunft liegt etwas außerhalb des Ortes inmitten von Weinreben und von fünf Weingütern umgeben. Hier können Sie Ihr Wein Tasting gleich von der Unterkunft starten. Genießen Sie das wunderschöne Country House und die eindrucksvollen Ausblicke auf die Umgebung.
2 Ü Wedgeview Country House & Spa (deluxe), Frühstück
Tag 19: Fahrt nach Kapstadt
Erleben Sie den ganz eigenen Charme der zweitältesten Stadt Südafrikas bei einem Spaziergang durch die Dorp Street, Church Street und Drostdy Street mit ihren historischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und kleinen Souvenirläden. Am Nachmittag verlassen Sie Kapstadt und fahren nach Kapstadt.
Sie erreichen Kapstadt, die „Mutterstadt“, von vielen auch als eine der schönsten Städte der Welt bezeichnet. Eingerahmt von Weingütern, Ozeanen und dem alles überstrahlenden Tafelberg strahlt die Stadt am Kap Ihren ganz eigenen Charme aus und darf auf keiner Südafrikareise fehlen. Machen Sie sich auf zu Erkundungstouren durch die Stadt. Je nach Wetterlage empfehlen wir Ihnen die Fahrt mit der Seilbahn auf den Tafelberg. Auf dem Hochplateau des 1086 m hohen Wahrzeichens der Stadt laden verschiedene Rundwege zu Spaziergängen ein und bieten grandiose Blicke über die gesamte Kaphalbinsel. Die Innenstadt von Kapstadt entdecken Sie am besten zu Fuß. Wandern Sie durch die idyllischen Company Gardens, erleben Sie das mit den Houses of Parliament, dem 1751 erbauten De Tuynhouse (heute Residenz des Staatspräsidenten), sowie der South African National Art Gallery und dem South African Museum. Spazieren Sie anschließend entlang der Longstreet mit seinen kleinen Geschäften zum Green Market Square. Auf dem malerischen, mit Bäumen gesäumten Platz bieten unzählige Händler von Montag bis Samstag afrikanische Kunstgegenstände und Andenken an. Ein interessanter Ort ist die berühmte Victoria & Alfred Waterfront, die sich vom ursprünglichen Hafen der Stadt zu einem quirligen Wohn-, Geschäfts-, und Vergnügungsviertel entwickelt hat. Neben einer hervorragenden Auswahl an Kunstgalerien, Antiquitätengeschäften, Juwelieren, sowie Kunst- und Handwerksmärkten, bieten die vielen Restaurants kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an. Direkt neben dem „Clock Tower“, dem ehemaligen „Büro“ des Hafenkapitäns, befindet sich das Nelson Mandela Gateway. Von hier starten Katamaran – Touren zur ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island. Heute führen ehemalige Häftlinge interessierte Besucher über die Insel, auf der Nelson Mandela 18 Jahre inhaftiert war. Die letzten drei Nächte Ihrer Reise verbringen Sie im Cape Riviera Guesthouse.
1 Ü Cape Riviera Guesthouse, (superior), Frühstück
Tag 20 und 21: Kapstadt
Die Aktivitäten für diese Tage sind sehr vielseitig: Je nach Wetterlage empfiehlt sich eine Fahrt mit der Seilbahn auf das Wahrzeichen der Stadt, den 1086 m hohen Tafelberg. Genießen Sie den Blick auf die Stadt und die Tafelbucht (die Auffahrt kostet zurzeit RAND 180 pro Person, Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte). Das Naturreservat auf dem Gipfelplateau lädt zu kleinen Wanderungen mit Aussicht auf die Kaphalbinsel ein.
Das „Herz“ Kapstadts entdeckt man am besten zu Fuß. Von der Hauptstraße, der Adderley Street, führt die Government Avenue durch einen wunderschönen botanischen Garten (Company Gardens), der im Gebiet der früheren Obst- und Gemüsegärten der Versorgungsstation angelegt worden ist. Hier liegen die Houses of Parliament, das 1751 erbaute De Tuynhouse (heute Residenz des Staatspräsidenten), die South African National Art Gallery und das South African Museum mit seinen naturgeschichtlichen und archäologischen Sammlungen. Spazieren Sie anschließend weiter entlang der Longstreet zum Green Market Square, einem malerischen, mit Bäumen gesäumten Platz. Von Montag bis Samstag kann man durch den quirligen Markt schlendern und wunderschöne afrikanische Kunstgegenstände und Andenken kaufen.
Unser Tipp: Erleben Sie Kapstadt auf einer Sightseeing-Tour im „Hop-On-hop-Off“ Bus, ein roter Doppeldeckerbus, der sehr an die Sightseeing-Busse in London erinnert. Sitzen Sie oben im offenen Doppeldeckerbus und genießen Sie eine Stadtrundfahrt der besonderen Art durch Kapstadt. Sie können an jeder Haltestelle aussteigen, um sich die einzelnen Sehenswürdigkeiten anzusehen und genauso wieder einsteigen, um weiterzufahren. Ideal, um alles zu sehen. Eine Karte bekommen Sie im Bus ausgehändigt, ferner wird der Reiseleiter im Bus Ihnen gerne alles genauer erklären. Die Tour fährt die wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten an. Zudem können Sie sogar zu den Stränden von Camps Bay oder Clifton damit fahren. Mit dem Ticket erhält man Ohrhörer, die man im Bus einstöpseln kann, um während der Fahrt in den verschiedensten Sprachen der Welt, auf Interessantes, Geschichtliches und Kulturelles am Wegesrand aufmerksam gemacht zu werden. An den über 20 Stationen kann man unterwegs aussteigen, sich die Gegend anschauen, Essen gehen… und mit einem der nächsten Busse, die im 20-min-Takt fahren, die Fahrt fortsetzen, eben auf- und abspringen.
2 Ü Cape Riviera Guesthouse (superior), Frühstück
Tag 22: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Südafrika. Am Vormittag haben Sie noch ein letztes Mal die Gelegenheit auf der Long Street, auf dem Greenmarket Square oder an der V&A Waterfront Souvenirs für die Daheimgebliebenen zu kaufen. Sie sollten sich ca. 3 Stunden vor Ihrer Abflugzeit auf den Weg zum Flughafen machen. Nach der Abgabe Ihres Mietwagens, Check In für Ihren Rückflug nach Deutschland.
Im Reisepreis eingeschlossen:
- Mahlzeiten wie angegeben
- Deutsch sprechende Ansprechpartner in Südafrika
- Detaillierter Reiseplan und Routenbeschreibung in deutscher Sprache
- Iketla Lodge inkl. Conservation fee und guided walk
- Nottens Camp inklusive 2 Pirschfahrten pro Tag und 1 Bush walk sowie lokale Getränke
- Im Nottens Camp inklusive der Conservation levy
- Im Falaza Game Park sind 2 Aktivitäten der Falaza Lodge eingeschlossen oder eine Pirschfahrt im Hluhuwe N. P.
- Europcar Mietwagen der Gruppe C mit Classic Plus Versicherung (Toyota Corolla Sedan Quest o.ä. mit Klimaanlage, ABS, Servolenkung, Radio/CD, USB, manuelle Schaltung) inkl. Kilometer, Steuern, PAI Personeninsassenversicherung, Diebstahlversicherung, Classic Plus Versicherung, d.h. ohne Selbstbehalt im Schadensfall, inkl. Reifen-Windschutzscheiben Versicherung*, Unterbodenversicherung*, Sandstum* (*ausgenommen Fahrlässigkeit/Vorsatz), Gebühr für alle zusätzlichen Fahrer und auch junge Fahrer.
- Das Permit für Swaziland ist im Reisepreis eingeschlossen. Vor Ort muss die Einwegmiete von 1.490 ZAR bezahlt werden. Die Kaution für den Wagen beträgt 3.500 ZAR und muss vor Ort per Kreditkarte hinterlegt werden
Im Reisepreis nicht eingeschlossen:
- Kaution für den Wagen je nach Wagentyp z.Zt. max. 3.500 ZAR, vor Ort per Kreditkarte zu hinterlegen. Benzinkosten, Einwegmieten je Strecke z.Zt. 1.490 ZAR
- Getränke, Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art, Visagebühren, Wäscheservice, Optionale Ausflüge
- Mahlzeiten, die nicht aufgeführt sind.
Teilnehmer: ab 2 Personen
Termin: nach Wunsch
Preis p. P. im DZ (bei Saisonüberschneidung sind Preisänderungen möglich)
Saison | p. P. im DZ | EZ-Zuschlag |
01.07.23 – 30.09.23 | 3.211€ | 1.580€ |
01.10.23 – 31.10.23 | 3.443€ | 1.708€ |
01.11.23 – 20.12.23 | 3.483€ | 1.708€ |
wichtige Hinweise:
- Die Tour kann individuell nach Ihren Wünschen abgeändert werden
- bei der Lilypond Country Lodge zwischen 15.12.-10.01.23, keine Kinder unter 12 Jahren in der Hochsaison erlaubt, in der Nebensaison auf Anfrage.
- Die Mietwagenkategorie kann auf Wunsch gegen Preisänderung geändert werden
- Die Reise muss mindestens 31 Tage vor Abflug aus Deutschland gebucht werden, ansonsten gelten andere Mietwagenpreise.
- Bitte beachten Sie die länderspezifischen Hinweise & Gesundheitsvorschriften für Südafrika
- Eine Malaria-Prophylaxe wird empfohlen
- Weinachten/-Silverster gibt es Zuschläge. Diese erhalten Sie beim Angebot.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Übernachtungen auf dieser Reise
Reiseinhalte
Südafrika
- Klima & beste Reisezeit
- Einreisebestimmungen