Safari Intensiv durch den wildreichen Norden Südafrikas
Übersicht des Reiseverlaufs
Höhepunkte der Reise
- Fahrt durch unbekannteren Norden des Landes
- Intensive Safarierlebnisse in sieben Wildreservaten
- Vielseitig & atemberaubende Landschaften
- Hochwertige Unterkünfte mit Flair
- Reisedauer-/Route individuell abänderbar
2 Übernachtungen | Ohrigstad – Panoramaroute |
2 Übernachtungen | Karongwe Game Reserve |
3 Übernachtungen | Soutpansberge |
2 Übernachtungen | Entabeni Conservancy (Waterberg) |
1 Übernachtung | Welgevonden Game Reserve |
3 Übernachtungen | Madikwe Game Reserve |
1 Übernachtung | Pilanesberg National Park |
Tag 1: Johannesburg – Fahrt nach Ohrigstad und Ausgangspunkt zur Panoramaroute
Nach Ihrer Landung in Johannesburg und der Übernahme Ihres Mietwagens beginnt Ihre Reise. Diese führt Sie von der geschäftigen Metropole Gauteng vorbei an zahlreichen Minen nach Osten in die Provinz Mpumalanga. Die Hauptattraktionen der Provinz sind Zweifels ohne die szenische Panorama Route im Hochland und der legendäre Krüger Nationalpark im Tiefland:
Ihre heutige Reiseetappe endet ganz in der Nähe von Ohrigstad, dem ältesten Ort der Highveld Region, welcher 1845 von dem berühmten Voortrekker Hendrik Potgieter gegründet wurde und sich seitdem durch das faszinierende Umland, milde klimatische Bedingungen und verschiedenste attraktive Freizeitangebote zu einem beliebten Touristenziel entwickelt hat. Die Region um Ohrigstad wird von den lokalen Farmern insbesondere für den Anbau von Mais, Bohnen, verschiedenen Früchten und Paprika genutzt und die Landschaft ist in vielen Gegenden noch immer völlig unberührt. Bekannt als „Tor zur Panorama Route“ ist Ohrigstad der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen der touristischen Attraktionen dieser Gegend. Genießen Sie Entspannung, Erholung und Natur pur in der „Iketla Lodge“, eine kleine Oase inmitten eines 540Hektar großen privaten Naturschutzgebiets, das eingebettet ist in die atemberaubende Bergwelt der Mpumalanga Drakensberge. Auf Wunsch haben Sie hier die Möglichkeit an einer geführten Wanderung durch das Reservat teilzunehmen. Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit und den Blick über die Täler und die Buschlandschaft und begeben Sie sich am Abend in die gemeinschaftliche Lounge Area wo Sie mit Ihren Gastgebern den Tag gemeinsam Revue passieren lassen
1 Ü Iketla Lodge (luxury Chalet), Halbpension, geführte Wanderung auf dem Gelände
Tag 2: Erkundung der Panorama Route
Entdecken Sie die Höhepunkte entlang der Panorama Route, die neben atemberaubenden Aussichtspunkten und Wasserfällen auch wunderbare Wandermöglichkeiten bietet. Die Panorama Route verdankt ihren Namen den zahlreichen Aussichtspunkten, welche sich dem Reisenden entlang der R532, von Graskop in Richtung Norden und in Richtung Süden nach Sabie bieten. Der nördlichste Punkt der Panorama Route und Herzstück des Naturreservats ist die gewaltige Schlucht des Blyde Rivers, die an manchen Stellen bis zu 800 m in die Tiefe reicht und etwa 50 km lang ist. Der Blyde River Canyon (Canyon = Schlucht) ist neben dem Grand Canyon in den USA und dem Fish River Canyon in Namibia der drittgrößte Canyon der Welt. Den besten Blick in die Schlucht hat man beim Aussichtspunkt bei den „Three Rondavels“, die mit ihren spitzen, bewaldeten Dächern tatsächlich an zu groß geratene Rundhütten (Rondavels) erinnern. Verschiedene Perspektiven – inklusive Blick auf den riesigen Blydepoort Damm – bieten sich bei einem kurzen Spaziergang am Canyonrand in Richtung Norden.
1 Ü Iketla Lodge (luxury Chalet), Halbpension
Tag 3: Fahrt zum Karongwe Private Game Reserve
Auf Ihrer heutigen Reiseetappe überqueren Sie die geografische Grenze zu Südafrikas Provinz Limpopo, ganz im Nordosten des Landes gelegen.
Der namensgebende Limpopo‑River markiert die Grenze zu Zimbabwe, im Westen grenzt die Provinz an Botswana und im Osten an Mosambik. Mit einer Fläche von rund 120.000 Quadratkilometern (ein Drittel der Fläche Deutschlands) und einer Bevölkerungszahl von nur gut 5 Millionen Einwohnern ist Limpopo eine relativ dünn besiedelte Provinz. Heute brechen Sie auf in das private Wildschutzgebiet Karongwe, welches etwa 9.000 Hektar umfasst und in einer atemberaubenden Landschaft zu Füssen der Ausläufer der nördlichen Drakensberg-Gebirgskette liegt. In Karongwe ist neben den „Big 5“ und weiteren verschiedensten Wildtieren auch eine große Vogelvielfalt beheimatet.
Ihre Unterkunft in der Wildnis Karongwes ist das „Chisomo Safari Camp. Unter dem Schatten der Krokodil- und Jackalberry-Bäume gelegen, bietet das Camp seinen Gästen 22 luxuriös eingerichtete Zelt-Suiten. Mit Sicht auf den prachtvollen Makhutsi Fluss haben die Gäste die Möglichkeit von ihrer eigenen Veranda aus die Big 5 zu beobachten. Am Nachmittag unternehmen Sie einer erste Pirschfahrt.
1 Ü Chisomo Safari Camp, Vollpension, Pirschfahrt
Tag 4: Pirschfahrten im Karongwe Private Game Reserve
Noch vor Sonnenaufgang beginnt der Tag mit einer weiteren Safari durch Karongwe. In der typischen Savannenlandschaft finden sich die Tiere besonders gern an den Wasserlöchern und Flussufern zusammen. Das ist Ihre perfekte Gelegenheit, um verschiedenste Wildtiere aus nächster Nähe zu beobachten und als bleibende Urlaubserinnerung auf einem Foto festzuhalten. Entspannen Sie zwischen Ihren Safariaktivitäten bei einer ausgiebigen Wellnessbehandlung, lassen Sie die Seele bei ungestörten Wildbeobachtungen von Ihrer Veranda baumeln und lesen Sie ein Buch am Swimmingpool.
1 Ü Chisomo Safari Camp, Vollpension, 2 Pirschfahrten pro Tag
Tag 5: Fahrt in die Soutpansberge / Limpopo
Nach einer letzten morgendlichen Safari im Karongwe Wildreservat und einem herzhaften Frühstück im Anschluss fahren Sie in den Norden von Limpopo.
Ihre Reiseetappe führt Sie zunächst durch den Letaba District der Limpopo Provinz. Der Letaba District östlich von Polokwane umfasst das Tal des Letaba Flusses mit der Hauptstadt Tzaneen sowie die Magoebaskloof Berge. Das Klima im Letaba District ist subtropisch, die Böden besonders fruchtbar, die Niederschläge hoch, und die Region wird darum intensiv für die Produktion von tropischen Früchten genutzt. Insbesondere Mangos, Litschis, Avocados, Kiwis, Tomaten, Bananen, Zitrusfrüchte, Kirschen, Macadamia und Pekan-Nüsse sowie Papayas kommen heute aus „Südafrikas Früchte-Wintergarten“ in der Limpopo Provinz. Außerdem findet man hier das am nördlichsten gelegene Tee-Anbaugebiet in Südafrika. Ihre Reise führt Sie schließlich in die Soutpansberge, das nördlichste Gebirge des Landes und Heimat des Venda Volks. Die Region der Soutpansberge erstreckt sich vom Tropic of Capricorn im Süden bis hin zum Limpopo River im Norden. Die östliche Grenze bildet der Krüger Nationalpark. Der Mogalakwena-Fluss schlängelt sich durch das Flachland und formt dabei die westliche Grenze dieses Gebietes. Der Name bedeutet übersetzt „Salzpfannenberg“ und weist auf das Salzvorkommen am nordwestlichen Rand des Höhenzuges hin. Zu den höchsten Bergen des Gebirges zählen der Hanglip (1.719m) und der Letjuma (1.748 m), die im Westen zu finden sind.
Sie übernachten die kommenden Tage in der „Sigurwana Lodge“. „close to heaven – dem Himmel sehr nahe“ ist das Motto in diesem ursprünglichen Wildreservat, und spiegelt die Besonderheit dieses besonderen Ortes wider.
1 Ü Sigurwana Lodge (Ystervark), Vollpension, Aktivitäten
Tag 6 und 7: Erkundungen im privaten Reservat
Den ganzen Tag haben Sie Zeit das einzigartige Naturreservat inmitten der Soutpansberge zu entdecker. Über 320 verschiedene Baumarten – unter anderem gibt es hier einen alten Yellowood Wald – und seltene Cycaden sowie Samango Affen, Luchse, Leoparden, Antilopen, Kronenadler und andere einheimische Tier- und Vogelarten sind hier beheimatet. „Sigurwana“ bedeutet „dem Himmel nahe“ – hier erleben Sie spektakuläre Ausblicke auf die Soutpansberge und die ursprüngliche Natur und Landschaft Südafrikas, aus alten Felsformationen, Quellen und einer Vielfalt an Fauna und Flora. Freuen Sie sich außerdem auf die persönliche und gastfreundliche Atmosphäre und spannende Buschgeschichten beim Abendessen.
Entdecken Sie heute im Rahmen von geführten 4×4 Geländefahrten oder Wanderungen das Sigurwana Wildreservat und spotten Sie Giraffen, Zebras, Leoparden, Hyänen, Luchse, Kudu, Waterbuck, Eland, Nyala, Mountain Reedbuck, Impala, Duiker, Bushbabies und weitere einheimische Tier und Vögel im ihrem natürlichem Lebensraum. Von Ihrem Ranger erfahren Sie bei diesen Ausflügen interessante Informationen über die Natur und die hier heimischen Wildtiere. Im Reservat gibt es außerdem alte Buschmann-Zeichnungen und geschichtliche Überreste zu entdecken, die von dem einstigen Leben der San in dieser Region zeugen. Um die Mittagszeit können Sie bei einem Picknick an einem der Felsenpools entspannen und „Natur pur“ genießen. Nehmen Sie am Abend an einer weiteren Geländefahrt teil und beobachten Sie im Scheinwerferlicht auch die nachtaktiven Tieren Sigurwanas, wie den Ameisenbär oder das Stachelschwein.
2 Ü Sigurwana Lodge (Ystervark), Vollpension, Aktivitäten, lokale Getränke
Tag 8 und 9: Fahrt zum Waterberg Reservat und zum Entabeni Wildreservat
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren Sie heute ins Herz der Waterberg Region, von der UNESCO zum Waterberg Biosphärenreservat erklärt. Die Region Waterberg bietet mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft einen wunderschönen Kontrast zu den bekannteren Nationalparks des Landes, ist aber fast noch ein Geheimtipp unter den malariafreien Wildschutzgebieten Südafrikas. Die Kombination aus Savanne und Buschland mit seinen Sümpfen und Felsvorsprüngen macht diese Region unverwechselbar und zu einem Highlight für Naturliebhaber und Reitfreunde. Die rund 150 Kilometer lange Bergkette des Waterberg in der Limpopo Provinz erstreckt sich von Thabazimbi im Südwesten bis zum Lapalala Fluss im Nordosten. Höchste Erhebung ist der 2.100 m hohe Kransberg bei Thabazimbi. Die Waterberg Region ist „prime game country“ und bietet beste Lebensbedingungen für afrikanisches Großwild. Da die gesamte Region malariafrei ist, sind hier in den vergangenen Jahren etliche private Wildreservate mit vorzüglichen Safari Lodges entstanden. Die Landschaft im Waterberg wirkt wild und authentisch afrikanisch. Weite Savannen mit Akazien, Aloen und Sukkulenten sind gesäumt von schroff aufragenden Bergzügen. Nur wenige asphaltierte Straßen ziehen sich durch die Region. Das Klima im Waterberg ist subtropisch. Während der Regenzeit – von November bis März – ist es schwülheiß. Viele der zahlreichen Flüsse im Waterberg führen Hochwasser und Straßen können unpassierbar sein, insbesondere die nicht-asphaltierten. Die Winter sind trocken und stets angenehm warm.
Freuen Sie sich auf spannende Wildbeobachtungen und weitere Outdoor-Aktivitäten während Ihres Aufenthalts im privaten Entabeni Game Reserve.
Das Entabeni Wildreservat, das auch als Entabeni Safari Conservancy firmiert, liegt etwa drei Fahrstunden nördlich von Johannesburg in der Region Waterberg, ist ungefähr 22.000 Hektar groß und umfasst fünf Ökosysteme auf 600 m Höhenunterschied. Die einzigartige Landschaft des Wildreservat zeichnet sich aus durch weite Grasfelder, faszinierende Bergformationen, tiefe Schluchten und malerische Täler. Ein ca. 1,5 km langer See und eine vielfältige Fauna und Flora gehören ebenfalls zu den besonderen Facetten dieses Wild- und Naturschutzgebietes. Entabeni beheimatet neben vielen Antilopen, Zebras, Kudus, Gnus, Nilpferden und Krokodilen auch die Big Five, wobei der scheue Leopard allerdings sehr selten gesichtet wird.
Sie übernachten im „Wildside Safari Camp“ im Tiefland, zu Füßen der Hanglip Mountains gelegen. Das rustikale Camp mit seinen typisch afrikanischen Strohdachchalets bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Entabeni Wetlands und die umliegenden Berge. Am Nachmittag erleben Sie eine erste Geländefahrt. Am folgenden Tag erleben Sie 2 Pirschfahrten und auf Wunsch bietet die Lodge unter anderem kulturelle Dorfbesuche an, wo Sie interessante Einsichten in das Leben der hier einheimischen Völker bekommen.
2 Ü Entabeni Wildside Camp (thatched tented room), Vollpension und 2 Pirschfahrten
Tag 10: Fahrt ins Welgevonden Wildreservat
Genießen Sie eine letzte morgendliche Safari im Entabeni Wildreservat bevor Sie zu Ihrer nächsten Safaridestination in Südafrika aufbrechen. Ihre Reiseetappe führt Sie weiter in Richtung Westen zum Welgevonden Game Reserve, auch in der Waterberg Region.
Unterwegs passieren Sie die Stadt Modimolle (ehemals Nylstroom). In den 1860er Jahren gründete eine Gruppe der Voortrekker (burische Siedler) hier die Stadt auf der Suche nach dem Heiligen Land. Sie fanden einen Bach, von dem sie annahmen, dass es der Nil sei, und nannten die Stadt „Nylstroom“ (Deutsch: Nilstrom). Die Stadt fungiert heute als eine bedeutende Unterstützungsstadt der Waterberg Biosphäre und der Landwirtschaftsgemeinschaft der Region, und bietet außerdem mehrere historische Gebäude, Kirchen und Denkmäler:
Das Welgevonden Game Reserve ist rund 36.000 Hektar groß und grenzt an das Kololo Game Reserve. Ein Teil des Kololo Game Reserves ist in diesem Reservat aufgenommen. Da Kololo sich direkt neben Welgevonden befindet, können diese Tiere auch vom Restaurant auf Kololo aus beobachtet werden. Welgevonden ist für seinen großen Reichtum an verschiedenen Säugetieren bekannt und Habitat für über 50 verschiedene Säugetierarten. Interessant zu erwähnen ist, dass in Welgevonden eine der größten Populationen des weißen Nashorns in einem afrikanischen Privatreservat lebt. Zudem sind auch äußerst seltsame Tiere wie die braune Hyäne, der Erdwolf und das Erdferkel hier heimisch. Die enorme Größe und das abwechslungsreiche Biotop des Reservats ermöglichen eine derartige Wildtiervielfalt und über 250 Vogelarten, worunter die seltsamen Blauen Kraniche.
Am Rande des Welgevonden Wildreservats begrüßt Sie die gemütliche „Matingwe Game Lodge“ mit einer Auswahl von fünf luxuriösen Suiten und einem Campingplatz. Sie erleben am Nachmittag eine ca. 3-stündige Pirschfahrt im Welgevonden Game Reserve.
1 Ü Matingwe Lodge, Halbpension, 1 Pirschfahrt
Tag 11: Fahrt ins Madikwe Wildreservat / North-West
Nach einer optionalen Morgensafari und dem Frühstück verlassen Sie die Matingwe Lodge und fahren in das ebenfalls malariafreie Madikwe Game Reserve in der Provinz North-West.
Die North-West Provinz (Nordwest) ist eine der kleinsten Provinzen des Landes, die im Süden durch den Vaal River und im Norden durch Botswana und die Südafrikas Limpopo Provinz begrenzt wird. Die Topografie ist im Osten durch die 130 Kilometer lange Magaliesberg-Kette gekennzeichnet. Nach Westen hin wird das Land immer flacher und läuft in das Kalahari-Becken aus. Die malariafreie Provinz hat ein heißes und trockenes Klima mit jährlichen Niederschlägen von weniger als 400 mm, die vorwiegend im Sommer (Oktober bis April) fallen.
Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer um die 30 Grad, um Winter um die 20 Grad. Die Provinz umfasst eine Fläche von knapp 120.000 Quadratkilometern (ca. ein Drittel der Fläche Deutschlands) und zählt knapp 4 Millionen Einwohner. Wenngleich die Mehrheit der Bewohner in bitterer Armut lebt, so ist die Provinz sehr reich an Bodenschätzen. Rustenburg und Brits sind die wichtigsten Zentren des Platin Bergbaus in Südafrika. In der Klerksdorp Region wird Gold und Uran gefördert, in Lichtenburg, Christiana und Bloemhof befinden sich Diamantenminen. In den südöstlichen Teilen der Provinz wird hauptsächlich Ackerbau betrieben. Hauptanbau-Produkte sind Mais, Sonnenblumen, Tabak, Baumwolle sowie Zitrusfrüchte. Im trockenen Nordwesten überwiegt die Viehwirtschaft, vor allem von Schafen und Rindern. In den letzten Jahren hat sich die North-West Provinz zu einer aufregenden Urlaubsdestination entwickelt: Abgesehen vom bekannten Vergnügungs- und Casino-Komplex „Sun City“ ist touristisch besonders der Magaliesberg interessant, der herrliche Wandermöglichkeiten bietet. Mit dem Pilanesberg National Park und dem Madikwe Game Reserve bietet die Provinz zudem zwei hervorragende, malariafreie Tierreiche an, die sich einer international wachsenden Beliebtheit erfreuen. Das Madikwe Wildreservat wurde 1991 eröffnet und gehört somit zu den jüngeren Parkgründungen in Südafrika. Das Reservat umfasst mittlerweile 75.000 Hektar Buschland, die sich nördlich der kleinen Stadt Groot-Marico bis zur Botswana Grenze erstrecken. Im Süden bilden die Dwarsberg Mountains die Grenze. Das Gelände besteht vorwiegend aus weiten Gras- und offenen Buschebenen, unterbrochen von einzelnen Inselbergen. Die Wasser-Ressourcen sind, abgesehen vom Marico Fluss im Osten des Parks, gering und so mussten einige Dämme gebaut werden. Mit der „Operation Phoenix“ begann man 1993, mehr als 8.000 Tiere im Park anzusiedeln. 1996 wurden auch Raubtiere in Madikwe eingeführt, zunächst Geparde, Wildhunde und Hyänen, später auch Löwen aus dem Etosha National Park (Namibia) sowie dem benachbarten Pilanesberg Nationalpark. 180 Elefanten kamen aus dem von einer katastrophalen Dürre betroffenen Gonarezhou Game Reserve in Zimbabwe. Die Umsiedlung der Dickhäuter verlief sehr erfolgreich und die Elefanten Population in Madikwe ist auf stattliche 250 Tiere angewachsen. Das malariafreie Madikwe Wildreservat ist inzwischen die Heimat der „Big Five“ und hat die zweitgrößte Elefantenpopulation Südafrikas. Inzwischen ist die Tierpopulation auf über 12.000 Tiere angewachsen. Auch Vogelfreunde kommen voll auf Ihre Kosten: in Madikwe wurden bislang über 350 Vogelarten gezählt. Eine weitere Besonderheit des Madikwe Wildreservats ist, dass Sie hier gute Chancen haben, die äußerst seltenen, vom Aussterben bedrohten Wildhunde (Wild Dogs) zu Gesicht zu bekommen.
Ihre Unterkunft, die „Motswiri Private Safari Lodge“, liegt im westlichen Teil des Madikwe Wildreservats, rund 30 Fahrminuten vom Wonderboom Tor entfernt. Nach Ihrer Ankunft genießen Sie einen leichten Mittagssnack und haben Zeit sich etwas auszuruhen. Am Nachmittag geht es dann auf Safari im offenen Geländewagen, bei der Ihr Ranger versuchen wird mit Ihnen die großen und kleinen Wildtiere aufzuspüren, um sie aus nächster Nähe beobachten zu können. Gern teilt er sein umfangreiches Wissen über die hiesige Pflanzen- und Tierwelt und erzählt Ihnen mehr über die Geschichte Madikwes. Das Abendessen findet unter dem funkelnden Sternenhimmel am Lagerfeuer der Boma oder in der Lounge vor dem knisternden Kamin statt.
1 Ü Motswiri Game Lodge (luxury suite), Vollpension, Pirschfahrt
Tag 12 und 13: Pirschfahrten im Madikwe Wildreservat
Freuen Sie sich heute auf ausgiebige Wildbeobachtungen im Madikwe Wildreservat. Genießen Sie außerdem Ihre schöne Unterkunft. Unter dem Schutz riesen wunderschöner Leadwood Bäume gelegen, kann die Lodge nur bis zu 10 Personen in fünf Luxus Villen beherbergen, was ein intimes und persönliches Ambiente schafft. Das Hauptgebäude der Lodge überschaut das geschäftige Treiben der Tiere, mal Antilopen, mal Elefantenfamilien oder auch Nashörner am privaten Wasserloch und ist freundlich und im modernen afrikanischen Stil eingerichtet.
2 Ü Motswiri Game Lodge (luxury suite), Vollpension, Pirschfahrt
Tag 14: Fahrt zum Pilanesberg National Park
Genießen Sie am Morgen noch einmal Wildbeobachtungen im Madikwe Wildreservat, bevor Sie sich auf die Weiterreise begeben.
Ihr Tagesziel ist die Black Rhino Game Konzession im nord-westlichen Teil des Pilanesberg Nationalparks. Tamboti Wälder, Berg- und Hügellandschaften sowie weite Täler und Grasebenen zeichnen die Region aus, in der die Artenvielfalt von Pilanesberg während der Safarifahrten beobachtet werden kann. Sie übernachten in der urigen und rustikalen „Black Rhino Game Lodge“ die Ihren Gästen umringt von den teilweise uralten Tambuti Bäumen einen authentischen und gleichzeitig komfortablen Aufenthalt in der Wildnis des Black Rhino Game Reserves bietet. Bei Ihrer Ankunft um die Mittagszeit (Check-In ab 14:00 Uhr) erwartet Sie ein leichtes Mittagessen. Im Anschluss haben Sie etwas Zeit, sich zunächst einzuleben, das Gelände zu erkunden und die Einrichtungen der Lodge zu nutzen. Am Nachmittag begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrem Ranger auf eine erste Safari im offenen Geländewagen durch das Reservat. Freuen Sie sich auf ausgiebige Wildbeobachtungen und interessante Informationen und Details aus erster Hand über den faszinierenden Lebensraum Pilanesberg. Nach Sonnenuntergang kehren Sie zurück zur Lodge, wo bereits das Abendessen auf Sie wartet.
1 Ü Black Rhino Game Lodge (Suite), Vollpension, 1 Pirschfahrt
Tag 15: Fahrt nach Johannesburg - Abflug
Sie erleben eine Morgenpirschfahrt. Dann heißt es Abschied nehmen von Südafrika. Sie sollten ca. 2 ½ Stunden vor Ihrer Abflugzeit auf dem Flughafen sein. Nach der Abgabe Ihres Mietwagens, Check In für Ihren Rückflug nach Deutschland. Frühstück, Pirschfahrt
Im Reisepreis eingeschlossen:
- Mahlzeiten wie angegeben
- Deutsch sprechende Ansprechpartner in Südafrika
- In der Black Rhino Game Lodge sind 2 Pirschfahrten eingeschlossen sowie die Conservation Levy
- Im Chisomo Camp sind 2 Pirschfahrten pro Tag eingeschlossen, sowie 1 Sundowner Getränk ( Bier, soft drink, Wein)
- In der Motswiri Lodge sind Conservation Levy & Parkgebühren eingeschlossen, 2 Pirschfahrten pro Tag sowie Welcome drink
- In der Matingwe Lodge ist eine Pirschfahrt im offenen Safarifahrzeug eingeschlossen
- Im Entabeni Wildside Camp sind 2 Pirschfahrten pro Tag eingeschlossen sowie die Conservation Levy
- In Sigurwana sind lokale Getränke sowie alle Aktivitäten eingeschlossen
- Detaillierter Reiseplan und Routenbeschreibung in deutscher Sprache
- Europcar Mietwagen der Gruppe C mit Classic Plus Versicherung, d.h. ohne Selbstbehalt im Schadensfall (Toyota Corolla Quest o.ä. mit Klimaanlage, ABS, Servolenkung, Radio/CD, USB, manuelle Schaltung, max. 4 Pers.) inkl. Kilometer, Steuern, PAI Personeninsassenversicherung, Administration Fee (Verwaltungsgebühr im Falle eines Unfalls/Diebstahls), Diebstahlversicherung, Reifen-Windschutzscheiben Versicherung*, Felgen*, Unterbodenversicherung* (jedoch nicht Folgeschäden z.B. an Motor u. Aggregaten), Sandsturm*, Gebühr für alle zusätzlichen Fahrer sowie junge Fahrer. *ausgenommen Fahrlässigkeit/Vorsatz. Das Permit für Swaziland ist im Reisepreis eingeschlossen. Die Kaution für den Wagen beträgt 3.500 ZAR und muss vor Ort per Kreditkarte hinterlegt werden
Im Reisepreis nicht eingeschlossen:
- Kaution für den Wagen z.Zt. je nach Wagentyp max. 3.500 ZAR, vor Ort per Kreditkarte zu hinterlegen.
- Benzinkosten, Maut Gebühren
- Getränke, Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art, Visagebühren, Wäscheservice
- Optionale Ausflüge
- Mahlzeiten, die nicht aufgeführt sind
Teilnehmer: ab 2 Personen
Termin: nach Wunsch
Saison | p. P. im DZ | EZ-Zuschlag |
15.01.23. – 23.04.23 | 4.466€ | 771€ |
01.05.23 – 31.07.23 | 4.051€ | 570€ |
01.08.23 – 31.10.23 | 4.441€ | 771€ |
01.11.23 – 30.11.23 | 4.466€ | 771€ |
wichtige Hinweise:
- Die Tour kann individuell nach Ihren Wünschen abgeändert werden
- Die Mietwagenkategorie kann auf Wunsch gegen Preisänderung geändert werden
- Die Reise muss mindestens 32 Tage vor Abflug aus Deutschland gebucht werden, ansonsten gelten andere Mietwagenpreise
- Bitte beachten Sie die länderspezifischen Hinweise & Gesundheitsvorschriften für Südafrika
- Eine Malaria-Prophylaxe wird empfohlen
Übernachtungen auf dieser Reise
Reiseinhalte
Südafrika
- Klima & beste Reisezeit
- Einreisebestimmungen