Kilimanjaro Besteigung via der Machame Route
Übersicht des Reiseverlaufs
Über die Reise:
Erleben Sie eine individuelle Kilimanjaro-Besteigung über die beeindruckende Machame-Route – ein Abenteuer für Herz, Körper und Seele.
Die Machame-Route zählt nicht nur zu den beliebtesten, sondern gilt auch als die landschaftlich schönste Route am Kilimanjaro. Sie führt durch verschiedenste Vegetationszonen – vom üppigen Regenwald über moosbedeckte Nebelwälder bis hin zur alpinen Wüste mit weitem Blick auf den majestätischen Kibo-Gipfel.
Diese Route ist ideal für Naturliebhaber, die den Kilimanjaro intensiv und mit allen Sinnen erleben möchten – und dabei bereit sind, sich einer körperlichen Herausforderung zu stellen. Die täglichen Etappen sind abwechslungsreich, teils anspruchsvoll, aber gut machbar für Menschen mit normaler Fitness und etwas Vorbereitung.
Ein großer Vorteil: Die Besteigung ist individuell planbar und kann täglich starten. Zusätzlich können auf Wunsch Akklimatisierungstage eingeplant werden – das erhöht die Erfolgschancen auf eine sichere und gesunde Gipfelbesteigung deutlich.
Die Machame-Route folgt dem Prinzip „walk high, sleep low“, was sich besonders positiv auf die Höhenanpassung auswirkt. Mit einer Dauer von 6 bis 8 Tagen bietet sie eine gute Balance zwischen Herausforderung, Erlebnis und Erfolgschance.
Erleben Sie atemberaubende Sonnenaufgänge über den Wolken, die nächtliche Stille auf dem Berg – und am Ende das unbeschreibliche Gefühl, auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen.
Höhepunkte der Reise
- Täglich buchbar ab 2 Personen
- Kombinierbar mit einer Safari oder individuellem Anschlussprogramm Zanzibar
- Campingübernachtung
1 Übernachtung | Moshi |
1 Übernachtung | Machame Camp |
1 Übernachtung | Shira Camp |
1 Übernachtung | Barranco Camp |
1 Übernachtung | Barafu Camp |
1 Übernachtung | Mweka Camp |
1 Übernachtung | Moshi |
Tag 1: Arusha - Moshi
Abholung am Kilimanjaro Flughafen und Shuttle Transfer zum Springlands Hotel.
1 Ü Springlands Hotel (o.ä.),Frühstück
Tag 2: Machame Camp
Aufbruch zur Bergtour am Kilimanjaro. Nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Transfer zum Machame Gate (1828 m). Die erste Etappe zum Machame Camp führt durch artenreichen Bergwald. Riesige Farne und von Moosbärten behangene Urwaldriesen säumen den Weg. Vor Erreichen des Camps geht der nun mit den in dieser Höhe typischen Hagenia-Bäumen durchsetzte Wald langsam in Riesenheide über. Die Gehzeit beträgt ca. 6 Stunden.
1 Ü Zeltübernachtung Machame Camp (3100 m, Gehzeit ca. 6 Stunden), Vollpension
Tag 3: Shira Camp
Wanderung zum Shira Camp. Typische Vertreter der Flora dieses Gebietes sind neben den riesigen Heidekräutern u.a. die rot-gelben Fackellilien und imposante Strohblumenbüsche. Aufziehende Wolken oder Morgennebel verleihen der Landschaft an manchen Tagen einen gespenstischen Eindruck. Über eine felsige Stufe ist bald das Shira-Plateau erreicht. Hier haben Sie am Abend meist einen grandiosen Blick auf Kibo und Shira. Gegenüber ragt der Mt. Meru (4566 m), der „kleine Bruder“ des Kilimanjaro aus den Wolken. Die Gehzeit beträgt 5-7 Stunden.
1 Ü Zeltübernachtung Shira Camp (3840 m, Gehzeit ca. 5-7 Stunden),Vollpension
Tag 4: Barranco Camp
Meist moderat ansteigend gelangen Sie durch zunehmend karger und felsiger werdende Landschaft, hinauf zum Lava Tower auf 4600m. Optional können geübte Kletterer diesen imposanten Felsklotz erklimmen. Nach einer längeren Mittagsrast wandern Sie weiter am Fuße des Kibo-Gipfels entlang hinunter in das Barranco-Tal zum Camp auf 3950 m. Dieses wohl schönste Camp am Kilimanjaro bietet talauf einen herrlichen Blick auf die weiter herunter reichenden südlichen Gletscher und Schneefelder des Kibo, talab weite Sicht über das schluchtartige Tal hinaus in die weiten Ebenen am Fuße des Berges. Größere Bestände von Baumsenezien geben dem Tal einen urzeitlichen Charakter. Die Gehzeit beträgt 7-8 Stunden.
1 Ü Zeltübernachtung Barranco Camp (3960 m, Gehzeit ca. 7-8 Stunden),Vollpension
Tag 5: Karanga Valley Camp
Nach einer halben Stunde Gehzeit steht uns die anstrengendste Etappe des heutigen Tages bevor, die Barranco Wall. Aus der Ferne sieht die Passage aus, als müsste man sie kletternd überwinden. Dort angekommen, entpuppt sich die Barranco Wall als weniger schwierig, dennoch ist absolute Konzentration, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die nächsten ca. eineinhalb Stunden geht es in felsigen Serpentinen steil hinauf, wobei man ab und zu die Hände zur Hilfe nehmen kann. Nach dem Aufstieg haben wir uns eine Pause verdient, sammeln Kräfte und genießen den einmaligen Blick auf die drei Südgletscher des Kibo. Wir folgen dem Southern Circuit in ca. 2 Stunden in stetigem Auf und Ab zu unserem heutigen Tagesziel, dem Karanga Camp (3.395 m). Am Nachmittag machen wir noch eine Akklimatisierungstour.
1 Ü Zeltübernachtung, Karanga Valley Camp (3.395m), Gehzeit 3-4 Stunden, Vollpension
Tag 6: Barafu Camp
Gleich nach dem Frühstück führt das erste Wegstück des Tages über die steileBarranco Wall hinauf. Der ca. 1-1,5stündige Aufstieg erfordert keine Kletterkenntnisse, jedoch eine sehr gute Trittsicherheit. Einzelne kleinere Felsabsätze werden unter zu Hilfenahme der Hände überwunden. Für unter starker Höhenangst leidende Menschen ist dieser Abschnitt ggf. ungeeignet. Nach weiterem Auf-und Abstieg erreichen Sie das Karangatal (4000 m), wo Sie eine wohlverdiente
Mittagsrast einlegen. Der letzte Abschnitt nach Aufstieg aus dem Karanga Valley folgt einem Bergkamm hinauf durch Gerölllandschaften bis zum Barafu Camp. Hier bieten sich schöne Ausblicke auf den Mawenzi. Die Gehzeit beträgt 7-8 Stunden.
1 Ü Zeltübernachtung Barafu Camp (4600m), Gehzeit ca. 7-8 Stunden),Vollpension
Tag 7: Mweka Camp - Gipfelbesteigung
Gegen Mitternacht beginnt nach einer Tasse Tee oder einem leichten Imbiss der lange und kraftzehrende Aufstieg zum Gipfel. Mühsam bewegen Sie sich auf Geröllfeldern über Serpentinen bis zum Stella Point (5745 m), welchen sie i.d.R. zum Sonnenaufgang erreichen werden. Die aufgehende Sonne und die Freude, das härteste Stück des Aufstieges geschafft zu haben, geben etwas neue Kraft für die letzten ca. 45min – 1h bis zum Gipfel. Erschöpft aber glücklich stehen Sie dann am höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak (5895 m). Der Rückweg hinab zum Camp
fällt mit abnehmender Höhe immer leichter. Nach einer Ruhepause steigen Sie am Nachmittag auf der Mweka-Route weitere ca. 3h talwärts zum Mweka Camp hinab. Die Gehzeit beträgt insgesamt 13-15 Stunden.
1 Ü Zeltübernachtung Mweka Camp (3100m), Vollpension
Tag 8: Abstieg - Arusha
Abstieg durch Heidezone und Regenwald zum Mweka Gate (1700 m) Dann erfolgt die Rückfahrt zum Springlands Hotel. Die Gehzeit beträgt ca. 3-4 Stunden).
1 Ü Springlands Hotel (o.ä.), Vollpension
Tag 9: Abflug
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen oder wahlweise nach Arusha
Im Reisepreis eingeschlossen:
- Shuttle Flughafentransfers ab/bis Kilimanjaro sowie Transfers zu den Gates
- Alle Nationalparkgebühren
- Fünf Campingübernachtungen
- Zwei Übernachtungen im Springlands Hotel o.ä.
- Englischsprachiger Guide, Träger, Koch
- Campingausrüstung außer persönlicher Ausrüstung
- Mahlzeiten laut Programm
- Trinkwasser (wird während der Tour abgekocht)
- Berg Rescue Fee (Evakuierung bis zur Basis des Berges)
Im Reisepreis nicht eingeschlossen:
- Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art
- Persönliche Ausrüstung
- Visa- und Flughafengebühren, Schlafsack und Unterlage
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Versicherungen: Eine Evakuierungs- Versicherung sollte zusätzlich abgeschlossen werden, die Kosten betragen p. P. 40€
Teilnehmer: mind. 2 Personen
Bei 2 Pers. p. P. | 2.569€ |
Extra Bergtag | 288€ |
EZ-Zuschlag | 155€ |
Extra Hotelübernachtung | 42€ |
wichtige Hinweise:
- Warnung vor der Höhenkrankheit: Diese kann bereits ab 3.000 Metern Höhe beginnen und auch sehr durchtrainierte Sportler treffen. Die Höhenkrankheit ist gefährlich und daher sollten auf die Warnsignale des Körpers mit einem sofortigen Abstieg befolgt werden. Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Kurzatmigkeit und später Desorientierung und Schwindelgefühle. Eine Besteigung ist für alle Personen nicht geeignet die folgende Merkmale aufweisen: Atemproblemen, Erkältung, Diabetes,
Blutdruckproblemen, Herz- oder Kreislaufstörungen. - Sollten einzelne Unterkünfte zu bestimmten Terminen nicht verfügbar sein, so buchen wir eine gleich- oder höherwertige Alternative für Sie.
- Änderungen der Reiseroute aus wichtigem Grund (behördliche Beschränkungen, Unpassierbarkeit von Pisten etc.) bleiben vorbehalten.
- In der Regenzeit (April/Mai) ist die Kilimanjaro-Besteigung nicht zu empfehlen.
- Für die Gipfelnacht ist es sinnvoll Power Gel oder Müsliriegel mitzubringen.Diese Nahrungsergänzungsmittel sind leider in Tanzania nicht erhältlich
Übernachtungen auf dieser Reise
Reiseinhalte
Tansania
- Klima & beste Reisezeit
- Einreisebestimmungen